"Immer dieses Üben" – Kinder mit Lese- und/oder Rechtschreibstörung und Rechenstörung gezielt unterstützen

Langlaufen mit Schüler:innen – Qualifizierende AUSBILDUNG. Alternativer Wintersport auf Sportwochen

Langlaufen mit Schüler:innen – Qualifizierende AUSBILDUNG. Alternativer Wintersport auf Sportwochen

UE 8, Wintersemester 2022/23

Nachteilsausgleich im schulischen Setting für Schüler:innen im Autismus-Spektrum

LV-Nummer
8380000002
Meine persönlichen Merkliste(n):


Das erfolgreiche Lernen und die Förderung von Schüler:innen im Autismus-Spektrum basieren auf der Chancengleichheit für die Aktivität und Teilhabe. Das Bereitstellen neuronal passender Umgebungsbedingungen für den Wissenserwerb und die Unterrichtsorganisation ist im Rahmen des Nachteilsausgleichs möglich.
Gesetzliche Grundlagen und Beispiele aus der Praxis


Zielgruppe: VS-, SO-, MS-, AHS-Unterstufenlehrer:innen und PTS-Lehrer:innen


ASS, Autismus – Lernen; Nachteilsausgleich; Leistungsbeurteilung
- Bedeutung des NTA für das pädagogische Planen und Handeln
- Kennen der wichtigsten gesetzlichen Grundlagen
- Wissen um Möglichkeiten im Unterricht und der Beurteilung
Mehr Informationen
Teilnahmekriterien Diese Lehrveranstaltung ist für VS-, SO-, MS-, AHS-Unterstufenlehrer:innen und PTS-Lehrer:innen konzipiert.
Mehr Informationen
Zielgruppen Pädagog/inn/en
Inhaltliche Hauptkategorien Pädagogisch überfachlich
Schularten AHS Unterstufe, Mittelschulen, Polytech./Fachmittelschule
Pädagogisch überfachliche Inhalte Inklusive Pädagogik
Organisationsformen Mehrteilige Lehrveranstaltung
Datum Dauer Ort
Di, 17.01.2023 14:30 - 17:45
Bildungszentrum Lacknergasse
Lacknergasse 89
1180 Wien
Do, 26.01.2023 14:30 - 17:45
Bildungszentrum Lacknergasse
Lacknergasse 89
1180 Wien