Das erfolgreiche Lernen und die Förderung von Schüler:innen im Autismus-Spektrum basieren auf der Chancengleichheit für die Aktivität und Teilhabe. Das Bereitstellen neuronal passender Umgebungsbedingungen für den Wissenserwerb und die Unterrichtsorganisation ist im Rahmen des Nachteilsausgleichs möglich.
Gesetzliche Grundlagen und Beispiele aus der Praxis
Zielgruppe: VS-, SO-, MS-, AHS-Unterstufenlehrer:innen und PTS-Lehrer:innen
ASS, Autismus – Lernen; Nachteilsausgleich; Leistungsbeurteilung
- Bedeutung des NTA für das pädagogische Planen und Handeln
- Kennen der wichtigsten gesetzlichen Grundlagen
- Wissen um Möglichkeiten im Unterricht und der Beurteilung