Das rituelle Gebet: Symbolik und Menschenwürde

Das rituelle Gebet: Symbolik und Menschenwürde

Lesen davor. Lesen danach: Heilige Texte kontextuell verstehen

Lesen davor. Lesen danach: Heilige Texte kontextuell verstehen

UE 4, Wintersemester 2022/23

Miteinander: Ethikunterricht und islamischer Religionsunterricht

LV-Nummer
9570104034
Meine persönlichen Merkliste(n):


Mit welchen Grundfragen des Lebens beschäftigt sich der Ethikunterricht? In diesem Seminar werden die wichtigsten Methoden, Themen sowie unterschiedlichen philosophischen und weltanschaulichen Menschenbildern, die im Ethikunterricht vermittelt werden, vorgestellt. Anhand exemplarischer Beispiele werden die Unterschiede zwischen religiösen und ethischen Begründungen gezeigt. Ziel: Die inhaltlichen Schnittpunkte von Ethikunterricht und IRU zu kennen und neue didaktisch- methodische Kompetenzen zu erwerben.
Mehr Informationen
Zielgruppen Pädagog/inn/en
Religion-Schwerpunkte Eth. Gegenwartsfragen
Inhaltliche Hauptkategorien Ethik
Schularten AHS Unterstufe, BMHS kaufmännisch, BMHS techn./gew./kunstg., AHS Oberstufe, BMHS humanberuflich
Pädagogisch überfachliche Inhalte Interkulturelle Bildung
Organisationsformen Einteilige Lehrveranstaltung