Kunst verändert den Menschen. Sie verändert das Leben: Die Sammlung Otto Mauer

Kunst verändert den Menschen. Sie verändert das Leben: Die Sammlung Otto Mauer

Zu Tisch! Das Mahl im Spiegel der Kunst

Zu Tisch! Das Mahl im Spiegel der Kunst

UE 4, Sommersemester 2023

Die Bedeutung der Schule für chronisch bzw. schwer erkrankte Kinder. Wie gehe ich mit diesen Schüler*innen um?

LV-Nummer
9101000411
Meine persönlichen Merkliste(n):


Information über die Arbeit der Heilstättenschule in unterschiedlichen Settings mit Schüler*innen mit zahlreichen Fallbeispielen. Information über Möglichkeiten der Förderung und Unterstützung an der Schule. Wie reden wir in der Schule über und mit der*dem erkrankten Schüler*in bzw. den Eltern? Wie gehe ich persönlich mit der Tatsache um, eine*n schwer erkrankte*n Schüler*in in der Klasse zu haben? Wie bleibe ich empathisch und für mich resilient, wenn es mich sehr berührt?
• Herausforderungen für Familien erkennen, die der Schulbesuch (oder eben nicht) chronisch erkrankter Kinder mit sich bringt
• Für das Thema chronische Erkrankungen in der Schule sensibilisiert sein
• Ideen für Unterstützung von Unterrichtsabläufen und Bewältigung verschiedener krankheitsspezifischer Situationen
Mehr Informationen
Zielgruppen Pädagog/inn/en
Religion-Schwerpunkte Profession / Persönlichkeit
Inhaltliche Hauptkategorien Religion
Schularten AHS Unterstufe, Berufsschule, BMHS kaufmännisch, Mittelschulen, Volksschule, BMHS techn./gew./kunstg., Land- u. forstwirt. Schule, Polytech./Fachmittelschule, AHS Oberstufe, BAfEP/BASOP, BMHS humanberuflich, Sonderschule/inkl. Klassen
Organisationsformen Einteilige Lehrveranstaltung