Information über die Arbeit der Heilstättenschule in unterschiedlichen Settings mit Schüler*innen mit zahlreichen Fallbeispielen. Information über Möglichkeiten der Förderung und Unterstützung an der Schule. Wie reden wir in der Schule über und mit der*dem erkrankten Schüler*in bzw. den Eltern? Wie gehe ich persönlich mit der Tatsache um, eine*n schwer erkrankte*n Schüler*in in der Klasse zu haben? Wie bleibe ich empathisch und für mich resilient, wenn es mich sehr berührt?
• Herausforderungen für Familien erkennen, die der Schulbesuch (oder eben nicht) chronisch erkrankter Kinder mit sich bringt
• Für das Thema chronische Erkrankungen in der Schule sensibilisiert sein
• Ideen für Unterstützung von Unterrichtsabläufen und Bewältigung verschiedener krankheitsspezifischer Situationen