Die Verkirchlichung des Buddhismus in Österreich: die Transformation einer spirituellen Bewegung zu einer Körperschaft öffentlichen Rechs und ihre prägen-den Akteure
Interreligiöses Lernen am Buffet. Lernen anhand von Speisen aus den Religionen
UE 4, Wintersemester 2022/23
Ob der Philipp heute still, wohl bei Tische sitzen will? – Achtsamkeit und Selbstfürsorge im Alltag und in der Schule
An diesem Nachmittag werden theoretische Grundlagen (kurze Impulse) der Achtsamkeit in christlichen und buddhistischen Traditionen sowie säkularer Perspektive vermittelt. Die Teilnehmer*innen werden Achtsamkeitsübungen kennenlernen und ausprobieren. Diese Beispiele können sowohl für den Eigengebrauch als in den Schulklassen zum Einsatz kommen.