Chance und Herausforderung: Umgang mit religiöser Vielfalt an Schulen

Chance und Herausforderung: Umgang mit religiöser Vielfalt an Schulen

Ökumenische Herbsttagung: Resonanzpädagogik in der Religionspädagogik

Ökumenische Herbsttagung: Resonanzpädagogik in der Religionspädagogik

UE 4, Wintersemester 2022/23

Kraft schöpfen aus dem RU: meditative Impulse für Schüler*innen

LV-Nummer
9354222302
Meine persönlichen Merkliste(n):


Kurze meditative Einstiege für den Religionsunterricht, schüler*innengerecht und erprobt. Stilleübungen, Text-, Musik- und Bildmeditationen, meditative Tänze und andere Impulse, die Schüler*innen die Möglichkeit bieten, im Religionsunterricht Kraft zu schöpfen, Resilienz zu entwickeln und ihrer Spiritualität nachzuspüren.
Meditative Elemente im eigenen Religionsunterricht einsetzen können
Mehr Informationen
Teilnahmekriterien Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in PH-Online-KPHVIE als Studierende/r identifizieren.
Inhaltliche Voraussetzungen keine
Mehr Informationen
Zielgruppen Pädagog/inn/en
Religion-Schwerpunkte Spiritualität / Mystik, Unterrichtsgestaltung
Inhaltliche Hauptkategorien Religion
Schularten AHS Unterstufe, Berufsschule, BMHS kaufmännisch, Mittelschulen, Volksschule, BMHS techn./gew./kunstg., Land- u. forstwirt. Schule, Polytech./Fachmittelschule, AHS Oberstufe, BAfEP/BASOP, BMHS humanberuflich, Sonderschule/inkl. Klassen
Pädagogisch überfachliche Inhalte Konfliktmanag./Gewaltpräv.
Organisationsformen Einteilige Lehrveranstaltung