The store will not work correctly in the case when cookies are disabled.
JavaScript scheint in Ihrem Browser deaktiviert zu sein.
Um unsere Website in bester Weise zu erfahren, aktivieren Sie Javascript in Ihrem Browser.
ONLINE LV - ARGE Salzburg und Tirol
Kraft schöpfen aus dem RU: meditative Impulse für Schüler*innen
UE 4, Wintersemester 2022/23
Chance und Herausforderung: Umgang mit religiöser Vielfalt an Schulen
Verletzlichkeitssensible Religionspädagogik: Wie gehen Bildungseinrichtungen mit religiöser Vielfalt um? Was sind Chancen, was sind Herausforderungen? Wie können Bildungseinrichtungen zu einem Raum werden, in dem Kinder und Jugendliche in ihrer Verschiedenheit anerkannt sind ohne auf diese festgeschrieben zu werden?
Guter Umgang mit religiöser Differenz in Bildungseinrichtungen
Mehr Informationen
Teilnahmekriterien
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in PH-Online-KPHVIE als Studierende/r identifizieren.
Inhaltliche Voraussetzungen
keine
Mehr Informationen
Zielgruppen
Pädagog/inn/en
Religion-Schwerpunkte
Eth. Gegenwartsfragen, Interrel./-konf./-kult. Lernen, Theologie / Religionspäd.
Inhaltliche Hauptkategorien
Religion
Schularten
AHS Unterstufe, Berufsschule, BMHS kaufmännisch, Mittelschulen, Volksschule, BMHS techn./gew./kunstg., Land- u. forstwirt. Schule, Polytech./Fachmittelschule, AHS Oberstufe, BAfEP/BASOP, BMHS humanberuflich, Sonderschule/inkl. Klassen
Pädagogisch überfachliche Inhalte
Interkulturelle Bildung
Organisationsformen
Einteilige Lehrveranstaltung