Trauern in den Religionen. Online-Seminar!

Trauern in den Religionen. Online-Seminar!

UE 8, Wintersemester 2022/23

Interreligiöser Studientag: Schöpfungsverantwortung im Islam und Christentum.

LV-Nummer
9313222315
Meine persönlichen Merkliste(n):


Für Christ_innen und Muslim_innen hat Gott die Welt aus dem Nichts geschaffen und sein Wort an die Menschen gerichtet: Sie können die Gaben der Schöpfung genießen und sind zugleich für die Schöpfung verantwortlich. Dazu wurde ihnen Vernunft und Einsicht gegeben. Frei in ihrem Denken und Handeln sollen die Menschen die Schöpfung gestalten in Verantwortung gegenüber der Natur, den Mitmenschen und sich selbst, und vor allem dem Schöpfer gegenüber. Zu ihrem Auftrag gehört auch die wissenschaftliche Erforschung der Welt (z.B. Evolutionstheorie), die nicht im Gegensatz zur Hingabe an Gott steht.
Das Schöpfungsverständnis anhand von christlichen und muslimischen Quellentexten erläutern und zur Diskussion stellen.
Mehr Informationen
Inhaltliche Voraussetzungen -
Mehr Informationen
Zielgruppen Pädagog/inn/en
Religion-Schwerpunkte Interrel./-konf./-kult. Lernen
Inhaltliche Hauptkategorien Religion
Schularten AHS Unterstufe, Berufsschule, BMHS kaufmännisch, Mittelschulen, Volksschule, BMHS techn./gew./kunstg., Land- u. forstwirt. Schule, Polytech./Fachmittelschule, AHS Oberstufe, BAfEP/BASOP, BMHS humanberuflich, Sonderschule/inkl. Klassen
Organisationsformen Einteilige Lehrveranstaltung