(Zeit-)Geschichte vor Ort erleben! Eine Reise an Erinnerungs- und Gedenkorte im Waldviertel

(Zeit-)Geschichte vor Ort erleben! Eine Reise an Erinnerungs- und Gedenkorte im Waldviertel

Sicheres Experimentieren im Chemieunterricht

Sicheres Experimentieren im Chemieunterricht

UE 4, Sommersemester 2023

Inklusion in und mit digitalen Medien gestalten

LV-Nummer
7350000101
Meine persönlichen Merkliste(n):


Es werden unterschiedliche Möglichkeiten zur Unterrichtsgestaltung in inklusiven Settings mit digitalen Medien aufgezeigt. Weiters werden ausgewählte Apps und browserbasierte Programme zur digitalen Inklusion im Unterricht vorgestellt und ausprobiert. Chancen und Möglichkeiten zur Limitierung von Barrieren werden erarbeitet und gemeinsam diskutiert. Der Fokus liegt auf der praxisnahen Umsetzung und es wird auch auf das Unterrichtsprinzip "Universal Design for Learning" (UDL) eingegangen.

[digikomp B, digikomp C, digikomp D, digkomp E, digikomp F, digikomp H, digitag präsenz]

Zielgruppe: Lehrer:innen der Primarstufe, Sekundarstufe I (MS, AHS), Sonderpädagogik
- Möglichkeiten zur Limitierung von Barrieren und Chancen der digitalen Inklusion erkennen können
- Das Unterrichtsprinzip "Universal Design for Learning" kennenlernen
- Apps und browserbasierte Programme im Sinne der Inklusion sinnvoll einsetzten können
Mehr Informationen
Teilnahmekriterien Pädagog:innen im Bereich VS, MS, AHS Sek. I und Sonderpädagogik
Mehr Informationen
Zielgruppen Pädagog/inn/en
Inhaltliche Hauptkategorien Digitale Grundbildung + INF
Schularten Volksschule, Sonderschule/inkl. Klassen
Organisationsformen Einteilige Lehrveranstaltung