Beatboxing und Circle Singing. Coole Beats und Singen im Rhythmus

Beatboxing und Circle Singing. Coole Beats und Singen im Rhythmus

Inklusion in und mit digitalen Medien gestalten

Inklusion in und mit digitalen Medien gestalten

UE 8, Sommersemester 2023

(Zeit-)Geschichte vor Ort erleben! Eine Reise an Erinnerungs- und Gedenkorte im Waldviertel

LV-Nummer
7320000100
Meine persönlichen Merkliste(n):


Lokalgeschichtliche Gedenkkultur ermöglicht individuelle Zugänge. Lehrer:innen können Orte und Erinnerungszeichen nutzen, um Fragen zu stellen und Lernprozesse in Gang zu setzen. Im Zuge der Exkursion besuchen wir verschiedene Gedenk- und Erinnerungsorte im Waldviertel und treffen Expert:innen. Spannende Themen sind etwa die jüdische Geschichte im Waldviertel, die Ursprünge der deutschnationalen Bewegung oder die Überreste des Kriegsgefangenenlagers Stalag XVII B bei Krems. Eine Exkursion in Kooperation mit erinnern.at

Zielgruppe: Lehrer:innen des Unterrichtsfachs GPB (Sek. I und II)
- Orte der Gedenk- und Erinnerungskultur kennenlernen und didaktisch nutzen
- Mit verschiedenen Expert:innen über unterschiedliche Zugänge zu Erinnerungs- und Gedenkkultur diskutieren
- (Zeit-)Geschichtliche Fragen anhand konkreter Beispiele für aktuelle Problemstellungen nutzbar machen und Informationen austauschen
Mehr Informationen
Teilnahmekriterien Pädagog:innen im Bereich MS, PTS, AHS Sek. I und Sek. II, BMHS, BS und Pädagogische Hochschulen
Mehr Informationen
Zielgruppen Pädagog/inn/en
Inhaltliche Hauptkategorien Geschichte / Polit. Bildung
Schularten AHS Unterstufe, Berufsschule, BMHS kaufmännisch, Mittelschulen, Polytech./Fachmittelschule, AHS Oberstufe, BMHS humanberuflich
Pädagogisch überfachliche Inhalte Politische Bildung
Organisationsformen Einteilige Lehrveranstaltung