MS Teams. Organisation, Planung und Umsetzung

MS Teams. Organisation, Planung und Umsetzung

MS Teams für Anfänger. Ein Crashkurs

MS Teams für Anfänger. Ein Crashkurs

UE 4, Wintersemester 2022/23

Einsatzszenarien aus der Praxis für Windows-Endgeräte

LV-Nummer
8371000503
Meine persönlichen Merkliste(n):


Erste Schritte und Organisatorisches: von der ersten Inbetriebnahme bis zur Aufbewahrung – Tipps und gelungene Praxisbeispiele

- Handouts erstellen: Installationsanleitungen für die Schüler:innen generieren
- Möglichkeiten des Einsatzes der Laptops ergänzend zum Präsenzunterricht in der Schule, im Hort und zu Hause

Vorgestellt und aktiv getestet werden WebApps und Desktop-Apps für die Bereiche:
- Allgemeine digitale Kompetenzen
- Aufgabenmanager und Anwendungen für alle Fächer (Forms, Quizlet, Anton)
- Mathematikunterricht (Geogebra, Geoboard, Diagrammgenerator)
- Deutschunterricht (Antolin, Mindmaps, Book creator)
- Einsatz in den Gegenständen Physik, Biologie und Geografie
- Einsatz im Englischunterricht
- Einsatz in den kreativen Fächern



[digikomp A, digikomp B, digikomp C, digikomp D, digikomp E, digikomp F, digikomp H, digitag präsenz]
Die Teilnehmer:innen
- kennen sowohl fächerübergreifende als auch fachspezifische Möglichkeiten für den Einsatz der Windows Laptops
- können online Quiz erstellen, diese den Schüler:innen zur Verfügung stellen und deren Fortschritte beobachten
- können mit den Schüler:innen die digitalen Endgeräte aktiv sowohl im Schulalltag als auch für Hausübungen nutzen
- finden Unterrichtsbeispiele auf der Plattform digikomp und können diese in den Unterricht implementieren
- können auf einen Pool an digitalen Anwendungen zurückgreifen und diesen im weiteren Verlauf selbständig erweitern
Mehr Informationen
Teilnahmekriterien Diese Lehrveranstaltung ist für MS-, SO- und AHS-Unterstufenlehrer:innen konzipiert.
Mehr Informationen
Zielgruppen Pädagog/inn/en
Inhaltliche Hauptkategorien Digitale Grundbildung + INF
Schularten AHS Unterstufe, Mittelschulen, Sonderschule/inkl. Klassen
Pädagogisch überfachliche Inhalte Digitalisierung
Organisationsformen Einteilige Lehrveranstaltung