Mathe4alle – Die Online Lernplattform mit Erklärfilmen und Übungen

Mathe4alle – Die Online Lernplattform mit Erklärfilmen und Übungen

Unterrichtskonzeptionen für den Physikunterricht (Kooperation mit IMST – Regionalnetzwerk NÖ)

Unterrichtskonzeptionen für den Physikunterricht (Kooperation mit IMST – Regionalnetzwerk NÖ)

UE 4, Sommersemester 2023

Digitale Spiele / Tipps und Tricks für das Lernen mit und von digitalen Spielen

LV-Nummer
7320000105
Meine persönlichen Merkliste(n):


- Didaktischer Einsatz von digitalen, partizipativen und kollaborativen Spielen für den Unterricht
- Kennenlernen und Ausprobieren von kostenfreien, pädagogisch geprüften Spielen sowie Methoden, Tipps und Tricks für deren Einsatz
- Best-Practice-Beispiele aus der Workshoperfahrung der Schulbetreuungsangebote der Arbeiterkammer NÖ und Tipps zu bestehenden frei zugänglichen Toolkits

[digikomp E, digikomp C, digikomp D, digitag präsenz]
- Kenntnis von neuen, innovativen und digitalen Spielen für den Unterrichtseinsatz
- (Selbst) Entdecken, Ausprobieren und Reflektieren von Spielen im Unterricht
- Game-Based-Learning als didaktische Bereicherung für den eigenen Unterricht kennenlernen
Mehr Informationen
Teilnahmekriterien Pädagog:innen und Führungskräfte im Bereich MS, PTS, AHS Sek. I und Sek. II, BMHS und BS
Empfohlene Fachliteratur
  • https://awblog.at/arbeitswelt-schule-goes-digital/
Mehr Informationen
Zielgruppen IT-Koordinator/innen, Pädagog/inn/en
Inhaltliche Hauptkategorien Digitale Grundbildung + INF
Schularten AHS Unterstufe, Berufsschule, BMHS kaufmännisch, Mittelschulen, BMHS techn./gew./kunstg., Polytech./Fachmittelschule, AHS Oberstufe, BMHS humanberuflich
Pädagogisch überfachliche Inhalte Politische Bildung
Organisationsformen Einteilige Lehrveranstaltung