Geschichten werden im Film und Computerspiel ebenso erzählt wie in Büchern, sie stiften Sinn, generieren Wissen, schließen aber auch aus und ein.
- Wie diese Geschichten ihre Macht und ihr Wissen entfalten, werden wir gemeinsam erforschen.
- Wir werden sprachliche und filmsprachliche Mittel erkunden, mit denen multimodale Texte spannende und komische Effekte erzeugen.
- Wir werden Wege kennenlernen, von Filmgeschichten und Computerspielen zu erzählen.
Zielgruppe: Primarstufenlehrer:innen und Lehrpersonen der Sek 1
- Computerspielbildung und filmische Bildung als Handlungsfelder des Deutschunterrichts kennenlernen
- Vielfältige Methoden des literarischen Lernens, der ästhetische Bildung und des interkulturellen sowie rassismuskritischen Unterrichts kennenlernen und erproben
- Texte und Medien auswählen, die alle Kinder ansprechen können und den vielfältigen Lerngruppen gerecht werden
- Austausch zwischen Teilnehmer:innen und Referentinnen