wertvoll & tatkräftig: Vom Bild zur Ausstellung. Projektplanung Kunst

wertvoll & tatkräftig: Vom Bild zur Ausstellung. Projektplanung Kunst

Von Erntedank bis Weihnachten – eine Zeit. Rituale unter den Aspekten von Resilienz und Logotherapie

Von Erntedank bis Weihnachten – eine Zeit. Rituale unter den Aspekten von Resilienz und Logotherapie

UE 2, Wintersemester 2022/23

Der europäische Traum

LV-Nummer
9101000115
Meine persönlichen Merkliste(n):


Die bekannte Autorin, Kulturwissenschaftlerin und Friedenspreisträgerin Aleida Assmann spricht über die Idee Europas. Für Europa gibt es kein einheitliches Narrativ, aber viele Erzählungen. Wir können uns Europa aneignen, indem wir es erzählen, jeder und jede aus der eigenen Perspektive. Über die Geschichten, die wir uns von Europa erzählen können, werden wir zu Europäern. Dazu müssen wir aber auch etwas über seine Vergangenheit wissen und brauchen dafür eine nicht-bürokratische Sprache, um das Projekt Europa zu verstehen, zu begleiten und zu verteidigen.
Hinweis:
In Zusammenarbeit mit den THEOLOGISCHEN KURSEN
• Auseinandersetzung mit den unterschiedlichen Erzählungen über Europa
• Impulse für europaorientierte Kompetenzen
Mehr Informationen
Zielgruppen Pädagog/inn/en
Religion-Schwerpunkte Theologie / Religionspäd.
Inhaltliche Hauptkategorien Religion
Schularten AHS Unterstufe, Berufsschule, BMHS kaufmännisch, Mittelschulen, BMHS techn./gew./kunstg., Land- u. forstwirt. Schule, Polytech./Fachmittelschule, AHS Oberstufe, BAfEP/BASOP, BMHS humanberuflich
Organisationsformen Einteilige Lehrveranstaltung