Der europäische Traum

Der europäische Traum

Für wen haltet ihr mich? (Mk 8,29) Neue Zugänge zu JESUS als fragenden Menschen

Für wen haltet ihr mich? (Mk 8,29) Neue Zugänge zu JESUS als fragenden Menschen

UE 8, Wintersemester 2022/23

Von Erntedank bis Weihnachten – eine Zeit. Rituale unter den Aspekten von Resilienz und Logotherapie

LV-Nummer
9101000414
Meine persönlichen Merkliste(n):


Erntedank: Entscheidung zur Dankbarkeit und Dankbarkeit als wichtigen Resilienzfaktor sehen. Allerheiligen: Ein Fest gelungenen Lebens! Was können uns diese Vorbilder heute noch sagen? Wie möchte ich auf mein Leben zurückschauen können? Advent: Adventsymbolik und Urvertrauen/Gottvertrauen haben viel gemeinsam, das uns guttut. Mein Leben kann rund sein – auch, wenn es manchmal eckt. Weihnachten: Die geistige Dimension ist das spezifisch Humane. Wie gelingt es uns, das Kleine, die Verletzlichkeit in unser Leben verantwortungsvoll zu integrieren? Den Aufgabencharakter des Lebens in diesen Ritualen wahrnehmen und darin individuelle Sinnmöglichkeiten für sich entdecken.
• „Menschsein ist verantwortliches Sein” – eigenständige Entscheidungsmöglichkeiten reflektieren
• Sinnfindung in alten Ritualen erkennen
• Freiräume zur individuellen Gestaltung sehen und den praktischen Bezug dieser zum Teil jahrhundertealten Gedanken ins Heute hereinnehmen
Mehr Informationen
Zielgruppen Pädagog/inn/en
Religion-Schwerpunkte Unterrichtsgestaltung
Inhaltliche Hauptkategorien Religion
Schularten AHS Unterstufe, Berufsschule, BMHS kaufmännisch, Mittelschulen, Volksschule, BMHS techn./gew./kunstg., Land- u. forstwirt. Schule, Polytech./Fachmittelschule, AHS Oberstufe, BAfEP/BASOP, BMHS humanberuflich, Sonderschule/inkl. Klassen
Organisationsformen Mehrteilige Lehrveranstaltung
Datum Dauer Ort
Di, 11.10.2022 15:00 - 18:00
Bildungszentrum Singerstraße
Singerstraße 7/Stiege 4
1010 Wien
Di, 13.12.2022 15:00 - 18:00
Bildungszentrum Stephansplatz
Stephansplatz 3/3
1010 Wien