Sprachunterricht mit iPads interaktiv gestalten

Sprachunterricht mit iPads interaktiv gestalten

Kostenlose Lernmaterialien: Digitale freie Bildungsinhalte (OER) effizient nutzen – Online-Format

Kostenlose Lernmaterialien: Digitale freie Bildungsinhalte (OER) effizient nutzen – Online-Format

UE 2, Wintersemester 2022/23

Corona gibt es doch gar nicht! Verschwörungstheorien im digitalen Zeitalter

LV-Nummer
8372000903
Meine persönlichen Merkliste(n):


Besonders seit Beginn der Corona-Pandemie sind wir verstärkt mit Verschwörungstheorien konfrontiert, die vor allem über das Internet transportiert werden.

- Kennzeichen von Verschwörungstheorien
- Kurze Geschichte unterschiedlicher Verschwörungstheorien
- Funktionen von Verschwörungstheorien
- Die Rolle des Internets
- Umgang mit Verschwörungstheorien



[digikomp A, digikomp C, digikomp D, digitag online]
- Wissen erwerben, was Verschwörungstheorien ausmacht
- Ursachen für und Maßnahmen gegen Verschwörungstheorien kennen
- Ansätze zum Umgang mit Verschwörungstheoretikern kennen
Mehr Informationen
Teilnahmekriterien Diese Lehrveranstaltung ist für Pädagog:innen und Leiter:innen aller Bildungseinrichtungen konzipiert.
Mehr Informationen
Zielgruppen Hochschullehrpersonen, Schuleiter-/Vorständ/innen, Elementarpädagog/inn/en, Pädagog/inn/en
Inhaltliche Hauptkategorien Digitale Grundbildung + INF
Schularten AHS Unterstufe, Berufsschule, BMHS kaufmännisch, Mittelschulen, Volksschule, BMHS techn./gew./kunstg., Polytech./Fachmittelschule, AHS Oberstufe, BMHS humanberuflich, Sonderschule/inkl. Klassen
Pädagogisch überfachliche Inhalte Medienbildung
Organisationsformen Einteilige Lehrveranstaltung