„Eine Kindheit ohne Bücher wäre keine Kindheit“ stellte schon Astrid Lindgren fest. Auch im Religionsunterricht sind Bücher – im Besonderen Bilderbücher – ein großer Schatz. Sie ermöglichen es, verschiedene Themen des Religionsunterrichts anschaulich und lustvoll aufzugreifen. Sie laden ein, sich mit Schüler*innen philosophierend und theologisierend auf die Suche nach den kleinen und den großen Fragen des Lebens zu begeben.
Wir wollen anhand ausgewählter Bilderbücher verschiedene Möglichkeiten ihres Einsatzes im Religionsunterricht der Primarstufe und Sekundarstufe I aufzeigen.
Referentinnen: Mag. Ingrid Jehle und Sabine Edinger BEd, M.A. (Religionspädagoginnen, Hochschullehrerinnen)