Islamischer Religionsunterricht kreativ gestalten - Hilfsmittel und Methoden für den Unterricht in der Sekundarstufe I und II

Islamischer Religionsunterricht kreativ gestalten - Hilfsmittel und Methoden für den Unterricht in der Sekundarstufe I und II

Geschichte und Geschichten der Sufis im Seldschukischen und Osmanischen Reich

Geschichte und Geschichten der Sufis im Seldschukischen und Osmanischen Reich

UE 4, Wintersemester 2022/23

(Sozial-) Psychologie von Religion

LV-Nummer
9570104021
Meine persönlichen Merkliste(n):


Die Fortbildung wirft einen psychologischen Blick auf die (Welt-) Religionen und beschreibt zahlreiche Gemeinsamkeiten in den sozialpsychologischen Grundlagen und Wirkungsweisen von Religionsgemeinschaften. Darüber hinaus wird auf Möglichkeiten der sozialpsychologischen Präventionsarbeit eingegangen, um dem Missbrauch von Religion für politische Zwecke vorzubeugen. Ein allgemeingültiges und friedenstiftendes Menschenbild mit drei Identitätsebenen wird abschließend präsentiert und mit den (Religions-) PädagogInnen bezüglich seiner Anwendbarkeit in die schulische Praxis diskutiert.
Die SeminarteilnehmerInnen bekommen einen ersten Einblick in die Sozialpsychologie von Religion und lernen sozialpsychologische Maßnahmen kennen, wie dem Missbrauch von Religion für politische Zwecke entgegen gewirkt werden kann.
Mehr Informationen
Zielgruppen Pädagog/inn/en
Religion-Schwerpunkte Profession / Persönlichkeit
Inhaltliche Hauptkategorien Psychologie + Philosophie
Schularten AHS Unterstufe, BMHS kaufmännisch, Mittelschulen, Volksschule, BMHS techn./gew./kunstg., Polytech./Fachmittelschule, AHS Oberstufe, BMHS humanberuflich, Sonderschule/inkl. Klassen
Organisationsformen Einteilige Lehrveranstaltung