Aufblühen mit der Bibel. Ein

Aufblühen mit der Bibel. Ein "Tu-mir-gut-Seminar" zum Innehalten und freudvollem Kraftschöpfen

Bilderbücher vielfältig einsetzen. Bilderbücher für den Gesamt- und Religionsunterricht

Bilderbücher vielfältig einsetzen. Bilderbücher für den Gesamt- und Religionsunterricht

UE 4, Wintersemester 2022/23

TREFFPUNKT PHILOSOPHIE: Heimat. Zugehörigkeit oder Grenzmarke

LV-Nummer
9101000604
Meine persönlichen Merkliste(n):


Der Begriff „Heimat“ eröffnet ein weites Spektrum an Bedeutungen, Emotionen, weltanschaulichen Konzepten, die zu schwerwiegenden Trennlinien im Zusammenleben führen können. An diesem Nachmittag nehmen wir den facettenreichen Begriff und die unterschiedlichen Kontexte, in denen er eingesetzt wird, in den Fokus. Folgenden Fragen gehen wir nach: Welche Erfahrungen und Vorstellungen können mit „Heimat“ verbunden sein? Welche Erfahrungen, Bilder und Verheißungen finden wir in biblischen Texten? Wir probieren methodische Werkzeuge für philosophische Gespräche im Klassenzimmer aus und entwickeln mögliche Lernwege.
Den Begriff „Heimat“ in unterschiedlichen Kontexten und Perspektiven erforschen und dem eigenen Verständnishorizont auf die Spur kommen

Kennenlernen und aktives Anwenden unterschiedlicher Methoden für philosophische Gespräche mit Kindern und Jugendlichen

Philosophische und theologische Zugänge zum Heimatbegriff kennenlernen und diskutieren
Mehr Informationen
Zielgruppen Pädagog/inn/en
Religion-Schwerpunkte Theologie / Religionspäd.
Inhaltliche Hauptkategorien Religion
Schularten AHS Unterstufe, Berufsschule, BMHS kaufmännisch, Mittelschulen, Volksschule, BMHS techn./gew./kunstg., Polytech./Fachmittelschule, AHS Oberstufe, BAfEP/BASOP, BMHS humanberuflich
Organisationsformen Einteilige Lehrveranstaltung