Der Begriff „Heimat“ eröffnet ein weites Spektrum an Bedeutungen, Emotionen, weltanschaulichen Konzepten, die zu schwerwiegenden Trennlinien im Zusammenleben führen können. An diesem Nachmittag nehmen wir den facettenreichen Begriff und die unterschiedlichen Kontexte, in denen er eingesetzt wird, in den Fokus. Folgenden Fragen gehen wir nach: Welche Erfahrungen und Vorstellungen können mit „Heimat“ verbunden sein? Welche Erfahrungen, Bilder und Verheißungen finden wir in biblischen Texten? Wir probieren methodische Werkzeuge für philosophische Gespräche im Klassenzimmer aus und entwickeln mögliche Lernwege.