Treffpunkt Biologie: Challenge Klimabildung. Von Fake News zu Klimawissen, von Scheinlösung und Resignation zu Empowerment (Kooperation mit IMST – Regionalnetzwerk NÖ)

Treffpunkt Biologie: Challenge Klimabildung. Von Fake News zu Klimawissen, von Scheinlösung und Resignation zu Empowerment (Kooperation mit IMST – Regionalnetzwerk NÖ)

Verhaltensauffälligkeiten in Theorie und Praxis

Verhaltensauffälligkeiten in Theorie und Praxis

UE 4, Wintersemester 2022/23

Treffpunkt Biologie: Umwelt und Weltraum

LV-Nummer
7340000002
Meine persönlichen Merkliste(n):


Um die Erde schützen zu können, müssen wir sie verstehen.
- Dabei helfen uns zahlreiche Satelliten.
- Vom Weltall aus beobachten sie kontinuierlich das Wetter, die Natur und Veränderungen auf der Erdoberfläche.

Wie können ihre Daten helfen, die Natur zu verstehen und Zusammenhänge zu sehen?
- Viele Projekte aus Wissenschaft, Technologie und Umweltschutz bieten faszinierende und inspirierende Einblicke.
- Altersgerechte Unterrichtsmaterialien werden vorgestellt.
- Themen sind Erde/Ackerbau, Wasser, Meere, Wald.

[digikomp B]

Zielgruppe/n: Pädagog:innen
- Kennenlernen altersgerechte Unterrichtsmaterialien
- Hintergrundinformationen und praktische Beispiele
Mehr Informationen
Teilnahmekriterien Pädagog:innen im Bereich VS, MS, PTS, AHS Sek.I und BS
Mehr Informationen
Zielgruppen Elementarpädagog/inn/en, Pädagog/inn/en
Inhaltliche Hauptkategorien Naturwissenschaften
Schularten AHS Unterstufe, Berufsschule, Mittelschulen, Volksschule, Polytech./Fachmittelschule
Organisationsformen Einteilige Lehrveranstaltung