Supervision für Psychagog:innen und Beratungslehrer:innen ist ein Angebot, das der regelmäßigen, strukturierten Reflexion und dem Austausch über wesentliche Themen der personenbezogenen Beratung und Begleitung dient. Die Arbeit mit sozial-emotional benachteiligten Kindern und Jugendlichen erfordert intensive Reflexion der eigenen Tätigkeit. Die gemeinsame Supervision
– schützt vor Arbeitsüberlastung
– stärkt für die Arbeit im Team
– lässt eigene Grenzen wahrnehmen und setzen
– verbessert die Fähigkeit zur Kommunikation und Kooperation
Die eigenen Kompetenzen hinsichtlich des Umgangs mit herausfordernden, belastenden Situationen erweitern
– Austausch und Reflexion zu den Themen Gewalt-, Suchtprävention und Soziales Lernen im schulischen Kontext ermöglichen
¬ Ressourcenorientiertes Handeln im System Schule und darüber hinaus stärken