Einblicke in Unternehmen / Betriebspraktikum. Praktikum in Unternehmen

Einblicke in Unternehmen / Betriebspraktikum. Praktikum in Unternehmen

Entrepreneurship Education: e.e.si-Vernetzungsseminar / ONLINE-Format

Entrepreneurship Education: e.e.si-Vernetzungsseminar / ONLINE-Format

UE 24, Wintersemester 2022/23

Sprachliche Bildung und Förderung, Mehrsprachigkeit in elementaren Bildungseinrichtungen und am Übergang mit Transfer in den Unterricht

LV-Nummer
8730000063
Meine persönlichen Merkliste(n):


Der Erlass „Frühe sprachliche Förderung – Verstärkung in der Ausbildung an der BAfEP“, der im September 2020 an die BAfEPs ergangen ist, sieht vor, dass die erweiterte und vertiefte Vermittlung der Thematik ab Sommersemester 2021 durchgeführt werden soll.
- Linguistische Begriffe und Grundkenntnisse zum Spracherwerb kennen und für die pädagogische Praxis nutzbar machen
- Meilensteine des mono-, bi- und mulitlingualen Spracherwerbs wissen
- Sprachstandserhebungen und Möglichkeit der Dokumentation kennen
- sich mit sprachlicher Bildung und Förderung methodisch-didaktisch auseinandersetzen
- Sprachenvielfalt in Österreich reflektieren und kultursensibles Handeln initiieren
- Methoden für den Transfer in den Unterricht erfahren und eigene Methoden im Austausch reflektieren
- Fächerübergreifende Vernetzung und Möglichkeiten der Vermittlung am Schulstandort andenken
Mehr Informationen
Inhaltliche Voraussetzungen BAfEP Lehrende in Gegenständen: Deutsch (einschließlich Kinder- und Jugendliteratur), Pädagogik (einschl. Psychologie, Philosophie/Soziologie), Didaktik, Praxis, Rhythmisch-musikalische Erziehung, sowie im Kolleg zusätzlich Deutsch als Zweitsprache, Fachspezifisches Seminar
Mehr Informationen
Zielgruppen Pädagog/inn/en
Inhaltliche Hauptkategorien Elementarpädagogik
Schularten BAfEP/BASOP
Pädagogisch überfachliche Inhalte Kompetenzorientiertes Unterrichten
Organisationsformen Bundesweit
Datum Dauer Ort
Mo, 14.11.2022 10:00 - 18:00
Bildungszentrum Stephansplatz
Stephansplatz 3/3
1010 Wien
Di, 15.11.2022 9:00 - 17:45
Bildungszentrum Stephansplatz
Stephansplatz 3/3
1010 Wien
Mi, 16.11.2022 9:00 - 15:00
Bildungszentrum Stephansplatz
Stephansplatz 3/3
1010 Wien