Langlaufen mit Schüler:innen – Qualifizierende AUSBILDUNG. Alternativer Wintersport auf Sportwochen

Langlaufen mit Schüler:innen – Qualifizierende AUSBILDUNG. Alternativer Wintersport auf Sportwochen

FLIP LAB - Trampolin und Freestyle im Sportunterricht

FLIP LAB - Trampolin und Freestyle im Sportunterricht

UE 30, Sommersemester 2023

Snowboard. Qualität und Sicherheit auf Wintersportwochen - Fortbildung für Leiter:innen und Begleitlehrer:innen

LV-Nummer
8390000055
Meine persönlichen Merkliste(n):


Methodik, Sicherheit, Verbesserung des Eigenkönnens, Vermittlungskonzepte und Kompetenzentwicklung
Schwerpunkte: Fachdidaktische Aspekte des österr. Lehrwegs und kompetenzorientierte Umsetzungsmöglichkeiten auf Wintersportwochen, Verbesserung des Eigenkönnens, Neuerungen in der Methodik und am Materialsektor, Inputs zu den Themen Sicherheit und Recht, Maßnahmen zur Unfallvermeidung.
Verbesserung des Unterrichtes auf Wintersportwochen und Skitagen Kompetenzbereiche: Bewegungsgrundlagen weiterentwickeln (Motorik, Sicherheit), sportpraktisches Können und Wissen vertiefen, Selbstständigkeit, Persönlichkeitsbildung
Kernkompetenzen:
Sie sind befähigt, eine Schüler:innengruppe im Rahmen einer bewegungserzieherischen Wintersportveranstaltung im alpinen Schifahren anzuleiten, sicher zu führen und zu betreuen.
· Sie kennen die Grundlagen der Unterrichts- und Bewegungslehre.
· Sie besitzen Kenntnisse im Bereich Sicherheits- und Gefahrenkunde und können diese vermitteln.
· Sie haben Grundkenntnisse in den Bereichen Ausrüstungs- und Gerätekunde und können diese altersgemäß vermitteln.
· Sie können erworbene Kenntnisse und Fertigkeiten im Bereich des methodisch-praktischen Unterrichts einsetzen.
· Sie können praktische Lerninhalte demonstrieren.
· Sie können spezielle Erste Hilfe anwenden.
· Sie können an der Gestaltung von Wintersportveranstaltungen mitwirken.
· Sie können sich in fachbezogenen Arbeitskreisen austauschen.

Lehrplanbezüge:
SEKUNDARSTUFE I - Erlebnisorientierte Bewegungshandlungen:
-Entdecken und Erschließen von einfachen/komplexen Bewegungen in unterschiedlichen Umgebungen (z.B. Schnee) und Situationen
-Erfahrungen und Erweiterung von Erfahrungen mit rollenden und gleitenden Geräten (z.B. Ski) gewinnen.
-Gemeinsam handeln und dabei an Sicherheit gewinnen.
Mehr Informationen
Inhaltliche Voraussetzungen Positiv abgeschlossener Ausbildungskurs für Wintersportwochenbegleitlehrer:innen oder ähnliche Ausbildungen (Anwärter, Instruktor, USI-Ausbildungskurs), mittleres Eigenkönnen Zielgruppen: Sekundarstufe I & II, Primarstufe nur Restplätze
Mehr Informationen
Zielgruppen Pädagog/inn/en
Inhaltliche Hauptkategorien Bewegung und Sport
Schularten AHS Unterstufe, BMHS kaufmännisch, Mittelschulen, Land- u. forstwirt. Schule, AHS Oberstufe, BAfEP/BASOP, BMHS humanberuflich
Organisationsformen Einteilige Lehrveranstaltung
Datum Dauer Ort
Mo, 10.04.2023 18:00 - 20:00
Gasthof Glöckner
Ischgl
6562 Ischgl
Di, 11.04.2023 9:00 - 18:00
Gasthof Glöckner
Ischgl
6562 Ischgl
Mi, 12.04.2023 9:00 - 18:00
Gasthof Glöckner
Ischgl
6562 Ischgl
Do, 13.04.2023 9:00 - 18:00
Gasthof Glöckner
Ischgl
6562 Ischgl
Fr, 14.04.2023 9:00 - 18:00
Gasthof Glöckner
Ischgl
6562 Ischgl
Sa, 15.04.2023 9:00 - 18:00
Gasthof Glöckner
Ischgl
6562 Ischgl
So, 16.04.2023 9:00 - 16:00
Gasthof Glöckner
Ischgl
6562 Ischgl