Treffpunkt Sachunterricht: Experimentieren mit Kindern im Kindergarten

Treffpunkt Sachunterricht: Experimentieren mit Kindern im Kindergarten

Sogenannte Juden- oder NS-Vergleiche. Eine komplexe Form des Antisemitismus

Sogenannte Juden- oder NS-Vergleiche. Eine komplexe Form des Antisemitismus

UE 8, Wintersemester 2022/23

Singen mit Gebärden der ÖGS – Einführung in die Unterstützte Kommunikation

LV-Nummer
7350000001
Meine persönlichen Merkliste(n):


- Abgestimmt auf die Bedürfnisse der Pädagog:innen werden erste Worte in Österreichischer Gebärdensprache (ÖGS) erlernt
- Vermittlung von Theorie für die Arbeit mit Unterstützter Kommunikation mit Einzelgebärden für Kinder und Erwachsene mit besonderen Bedürfnissen
- Inklusive vieler praktischer (musikalischer) Beispiele für die Praxis

Zielgruppe/n: Pädagog:innen
- Ziel ist das Kennenlernen visuell-gestischer Kommunikation und Aufbau der Kommunikation inklusive vieler Lieder für die pädagogische Praxis
- Basis- und Alltagsgebärden werden erlernt
- Eine Methode, um Lieder im Jahreskreis mit Gebärden zu begleiten, wird vorgestellt und eingeübt
Mehr Informationen
Teilnahmekriterien Pädagog:innen im Bereich VS, Sonderpädagogik, Elementarpädagogik und Pädagogische Hochschulen
Mehr Informationen
Zielgruppen Pädagog/inn/en
Inhaltliche Hauptkategorien Pädagogisch überfachlich
Schularten Volksschule, Sonderschule/inkl. Klassen
Pädagogisch überfachliche Inhalte Inklusive Pädagogik
Organisationsformen Mehrteilige Lehrveranstaltung
Datum Dauer Ort
Mi, 16.11.2022 14:30 - 17:30
Distance Learning
Mi, 30.11.2022 14:30 - 17:30
Distance Learning