Discgolf. Trendspiel für den Sportunterricht und Schulveranstaltungen

Discgolf. Trendspiel für den Sportunterricht und Schulveranstaltungen

Eislaufen. Berechtigungsschein für das Schülereislaufen Gruppe NACHMITTAG – qualifizierende Sportaus- und Fortbildung

Eislaufen. Berechtigungsschein für das Schülereislaufen Gruppe NACHMITTAG – qualifizierende Sportaus- und Fortbildung

UE 4, Wintersemester 2022/23

Faustball. Methodik und Didaktik für den Sportunterricht

LV-Nummer
8390000009
Meine persönlichen Merkliste(n):


Kompetenzorientierte Faustballfortbildung in Zusammenarbeit mit dem Faustballverein: Technik, Taktik, Übungen und Spielformen, Vermittlungskonzepte; für Anfänger:innen und Fortgeschrittene
Zielgruppen: Primarstufe, Sekundarstufe I und II
Kompetenzbereiche: Bewegungsgrundlagen weiterentwickeln (Motorik, Sicherheit), sportpraktisches Können vertiefen, Selbständigkeit erwerben, Persönlichkeitsbildung

Lehrplanbezüge:
PRIMARSTUFE:
- Erfahrungs- und Lernbereich spielen
SEKUNDARSTUFE I:
- Könnens- und leistungsorientierte Bewegungshandlungen: Entwicklung von sportspielübergreifenden Fähigkeiten und Fertigkeiten unter technikrelevanten Aspekten
- Spielerische Bewegungshandlungen: Entwicklung von Spielfähigkeit und vielseitigem Spielkönnen
- Spielerische Bewegungshandlungen: Entwickeln von Regelbewusstsein als Fähigkeit, Spielvereinbarungen und Spielregeln anzuerkennen, genaue Regelauslegung, Spielleitung übernehmen
- Spielerische Bewegungshandlungen: taktische Maßnahmen setzen können bzw. gruppen- und mannschaftstaktische Maßnahmen umsetzen können
SEKUNDARSTUFE II:
- Bereich Fachkompetenz – motorische Fertigkeiten: die technischen und taktische Anforderungen eines Trendspiels erfüllen; Trendspiele kennenlernen
Mehr Informationen
Inhaltliche Voraussetzungen keine
Mehr Informationen
Zielgruppen Pädagog/inn/en
Inhaltliche Hauptkategorien Bewegung und Sport
Schularten AHS Unterstufe, Berufsschule, BMHS kaufmännisch, Hochschule, Mittelschulen, Volksschule, BMHS techn./gew./kunstg., Land- u. forstwirt. Schule, Polytech./Fachmittelschule, AHS Oberstufe, BAfEP/BASOP, BMHS humanberuflich, Sonderschule/inkl. Klassen
Organisationsformen Einteilige Lehrveranstaltung