Suizidprävention durch den Papageno-Effekt. Reden wir mehr über Suizide!

Suizidprävention durch den Papageno-Effekt. Reden wir mehr über Suizide!

Reihe: Grundlagen der Stimmarbeit. Stimmliches BURN-OUT? Vitalität für Stimme, Geist und Körper

Reihe: Grundlagen der Stimmarbeit. Stimmliches BURN-OUT? Vitalität für Stimme, Geist und Körper

UE 6, Wintersemester 2022/23

Reihe: Grundlagen der Stimmarbeit. Stimmliches BURN-OUT? Vitalität für Stimme, Geist und Körper

LV-Nummer
8120000015
Meine persönlichen Merkliste(n):


Es wird in die Grundlagen der Stimmarbeit eingeführt. Die Stimme wird trainiert und der Atem als Grundlage unseres Lebens und unserer Stimme erfahrbar gemacht …
- „Gesunder“ Einsatz der Stimme im Unterricht
- Stimmbildung zur Festigung der Stimmfertigkeit
- Stimmcoaching
- Atem- und Körperbewusstseinsübungen
- Wissen über stimmhygienische Richtlinien zur Gesunderhaltung der Stimme
- Stimmbildnerisches Grundlagenwissen
- Kenntnisse über den „gesunden“ Stimmeinsatz, den „bewussten" Körpereinsatz, richtiges Atmen und bessere Artikulation
- Wissen über stimmhygienische Richtlinien und Tipps zur Stimmhygiene
Mehr Informationen
Inhaltliche Voraussetzungen Pädagog:innen aller Schularten
Mehr Informationen
Zielgruppen Elementarpädagog/inn/en, Pädagog/inn/en
Inhaltliche Hauptkategorien Bildungs- u. Lebensorient.
Schularten AHS Unterstufe, BMHS kaufmännisch, Hochschule, Kindergarten, Mittelschulen, Volksschule, BMHS techn./gew./kunstg., Polytech./Fachmittelschule, AHS Oberstufe, BAfEP/BASOP, BMHS humanberuflich, Sonderschule/inkl. Klassen
Pädagogisch überfachliche Inhalte Gesundheitsförderung
Organisationsformen Mehrteilige Lehrveranstaltung
Datum Dauer Ort
Mi, 05.10.2022 15:30 - 18:00
Campus Wien-Strebersdorf
Mayerweckstraße 1
1210 Wien
Mi, 18.01.2023 15:30 - 18:00
Campus Wien-Strebersdorf
Mayerweckstraße 1
1210 Wien