Induktion Primarstufe: Mobbing und Konfliktmanagement (Wahl) - Wintersemester - ONLINE Format

Induktion Primarstufe: Mobbing und Konfliktmanagement (Wahl) - Wintersemester - ONLINE Format

Induktion Primarstufe: Sprachliche Bildung (Pflicht) - Wintersemester - ONLINE Format (Gruppe 2_10.01.2023)

Induktion Primarstufe: Sprachliche Bildung (Pflicht) - Wintersemester - ONLINE Format (Gruppe 2_10.01.2023)

UE 4, Wintersemester 2022/23

Induktion Primarstufe: Sprachliche Bildung (Pflicht) - Wintersemester - ONLINE Format (Gruppe 1_24.11.2022)

LV-Nummer
7810000007
Meine persönlichen Merkliste(n):


Handlungsfelder der sprachlichen Bildung; (schulrechtliche) Rahmenbedingungen bei Kindern mit anderen Erstsprachen; Überblick über Möglichkeiten der Sprachstandsbeobachtung bzw. -Feststellung; Umgang mit sprachlicher Vielfalt in der Klasse; Qualitätsmerkmale einer durchgängigen Sprachbildung und Möglichkeiten eines Sprach sensiblen Unterrichts.
Die TeilnehmerInnen kennen Handlungsfelder der sprachlichen Bildung und Qualitätsmerkmale einer durchgängigen sprachlichen Bildung. Sie kennen auch Inhalte einer Sprachstandsbeobachtung bzw. -Feststellung und können Prinzipien und Methoden der sprachlichen Förderung, eines sprach sensiblen Unterrichts einsetzten.
Mehr Informationen
Inhaltliche Voraussetzungen Die Teilnahme ist ausschließlich für Vertragslehrpersonen in der Induktionsphase möglich - Schwerpunkt Primarstufe (Wien) Die Veranstaltung ist nicht für die Sekundarstufe geeignet. Sekundarstufenlehrer*innen möglich bitte Seminare für die Sekundarstufe wählen.
Mehr Informationen
Zielgruppen Pädagog/inn/en
Inhaltliche Hauptkategorien Induktion u. Berufseinstieg
Schularten Volksschule, Sonderschule/inkl. Klassen
Pädagogisch überfachliche Inhalte Sprachliche Bildung + Lesen
Organisationsformen Einteilige Lehrveranstaltung