ONLINE LV - Verschwörungstheorien: Ursachen - Auswirkungen - Auswege

ONLINE LV - Verschwörungstheorien: Ursachen - Auswirkungen - Auswege

Ermutigung zur Lebensbegleitung - Ökumenische Modulreihe 2020-2023: Modul VIa

Ermutigung zur Lebensbegleitung - Ökumenische Modulreihe 2020-2023: Modul VIa

UE 4, Wintersemester 2022/23

ONLINE LV - Antisemitismus: Gestern, Heute, Morgen?!

LV-Nummer
9394222301
Meine persönlichen Merkliste(n):


In Zeiten der Pandemie, wie wir sie seit zwei Jahren erleben, wird auch in Österreich wieder eine verstärkte Tendenz von Antisemitismus sichtbar. Es braucht einen Schuldigen für die Misere, einen Sündenbock. Dabei baut dieses Phänomen auf einer latenten Basis auf, die auch nach dem Zweiten Weltkrieg nicht verschwunden war, sondern verpönt und daher von seinen Anhänger*innen nur unter vorgehaltener Hand geäußert wurde. Mittlerweile schleicht sich – nicht zuletzt durch Aussagen und Haltungen mancher Politiker*innen — antisemitisches Gedankengut vermehrt in der Sprache ein und erlangt mancherorts bereits wieder Gesellschaftsfähigkeit.
Dieses Seminar bietet die Möglichkeit sich theoretisch und unterrichtspraktisch mit dem Thema Antisemitismus auseinanderzusetzen.
Antisemitismus theoretisch und unterrichtspraktisch bearbeiten
Mehr Informationen
Teilnahmekriterien Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in PH-Online-KPHVIE als Studierende/r identifizieren.
Inhaltliche Voraussetzungen Keine
Mehr Informationen
Zielgruppen Pädagog/inn/en
Religion-Schwerpunkte Eth. Gegenwartsfragen, Interrel./-konf./-kult. Lernen, Theologie / Religionspäd.
Inhaltliche Hauptkategorien Religion
Schularten AHS Unterstufe, Berufsschule, BMHS kaufmännisch, Hochschule, Mittelschulen, Volksschule, BMHS techn./gew./kunstg., Land- u. forstwirt. Schule, Polytech./Fachmittelschule, AHS Oberstufe, BAfEP/BASOP, BMHS humanberuflich, Sonderschule/inkl. Klassen
Pädagogisch überfachliche Inhalte Kompetenzorientiertes Unterrichten
Organisationsformen Einteilige Lehrveranstaltung