Kreative Sprachförderung durch Musik und Bewegung. Vielfältige Praxisideen mit musikalischen Klangbausteinen für den Kindergarten und die Grundschule.

Kreative Sprachförderung durch Musik und Bewegung. Vielfältige Praxisideen mit musikalischen Klangbausteinen für den Kindergarten und die Grundschule.

Lesekompetenz mit Kinderliteratur aufbauen und fördern

Lesekompetenz mit Kinderliteratur aufbauen und fördern

UE 6, Wintersemester 2022/23

Schreiben leicht gemacht

LV-Nummer
8480000000
Meine persönlichen Merkliste(n):


Der Workshop behandelt:
- Schreibauffälligkeiten und die Ursachenanalysen
- Grundlage des entspannten Schreibens und ihre Varianten für Links- und Rechtshänder: Körper-, Hand-, Stifthaltung, Fingerbeweglichkeit
und Blattlage
- Überprüfung der Lateralität, da sich hinter Schreibstörungen oft eine nicht erkannte Linkshändigkeit verbirgt
- Vorläuferfähigkeiten, Schreiben lernen, Stifthaltung, Linkshänder, linkshändisch, Fördermaßnahmen



Zielgruppe/n: Elementarpädagog:innen, VS- und SO-Lehrer:innen
- Ideale Stifthaltung, Blattlage und Körperposition für ein möglichst
entspanntes Schreiben kennen, begründen und vermitteln können (für rechts und links schreibende Kinder)
- Spielerisch die Graphomotorik der Schüler:innen verbessern können
- Die häufigsten motorischen Ursachen von Schreibauffälligkeiten erkennen und einfache Fördermaßnahmen anwenden können
- Sensibel werden für das Erkennen linkshändig begabter Kinder, auch wenn diese im Bezug auf Stifthaltung, Essen mit Besteck etc. bereits beeinflusst worden sind und mit rechts agieren
Mehr Informationen
Teilnahmekriterien Diese Lehrveranstaltung ist für VS- und SO-Lehrer:innen und für Elementarpädagog:innen konzipiert.
Mehr Informationen
Zielgruppen Elementarpädagog/inn/en, Pädagog/inn/en
Inhaltliche Hauptkategorien Pädagogisch überfachlich
Schularten Kindergarten, Volksschule, Sonderschule/inkl. Klassen
Pädagogisch überfachliche Inhalte Vermittlungs- ...-Kompetenz
Organisationsformen Mehrteilige Lehrveranstaltung
Datum Dauer Ort
Di, 04.10.2022 14:30 - 17:00
Bildungszentrum Lacknergasse
Lacknergasse 89
1180 Wien
Di, 18.10.2022 14:30 - 17:00
Bildungszentrum Lacknergasse
Lacknergasse 89
1180 Wien