Der Workshop behandelt:
- Schreibauffälligkeiten und die Ursachenanalysen
- Grundlage des entspannten Schreibens und ihre Varianten für Links- und Rechtshänder: Körper-, Hand-, Stifthaltung, Fingerbeweglichkeit
und Blattlage
- Überprüfung der Lateralität, da sich hinter Schreibstörungen oft eine nicht erkannte Linkshändigkeit verbirgt
- Vorläuferfähigkeiten, Schreiben lernen, Stifthaltung, Linkshänder, linkshändisch, Fördermaßnahmen
Zielgruppe/n: Elementarpädagog:innen, VS- und SO-Lehrer:innen
- Ideale Stifthaltung, Blattlage und Körperposition für ein möglichst
entspanntes Schreiben kennen, begründen und vermitteln können (für rechts und links schreibende Kinder)
- Spielerisch die Graphomotorik der Schüler:innen verbessern können
- Die häufigsten motorischen Ursachen von Schreibauffälligkeiten erkennen und einfache Fördermaßnahmen anwenden können
- Sensibel werden für das Erkennen linkshändig begabter Kinder, auch wenn diese im Bezug auf Stifthaltung, Essen mit Besteck etc. bereits beeinflusst worden sind und mit rechts agieren