Frühjahrsbildung: biblisch – feministisch – ökumenisch. Was geschah eigentlich nach Paulus? Pastoralbriefe, Theklaakten & Co

Frühjahrsbildung: biblisch – feministisch – ökumenisch. Was geschah eigentlich nach Paulus? Pastoralbriefe, Theklaakten & Co

Trauern in den Religionen. Online-Seminar!

Trauern in den Religionen. Online-Seminar!

UE 8, Wintersemester 2022/23

Neues zum Schulbeginn in der Region Nord

LV-Nummer
9362222302
Meine persönlichen Merkliste(n):


- Planung und Organisation des Religionsunterrichtes.
- Informationen vom Schulamt.
- Die evangelischen Privatschulen: Leitbilder und Konzepte. Möglichkeiten der Zusammenarbeit mit der Pfarrgemeinde.
- Möglichkeiten und Nutzen der Fortbildungen für die Lehrenden des evangelischen Religionsunterrichtes.
- Pfarrer/innen Konferenz mit SI Mag. Wolfgang Rehner.
Planung und Organisation des RU. Informationen vom Schulamt und der Bildungsdirektion.
Mehr Informationen
Teilnahmekriterien Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in PH-Online-KPHVIE als Studierende/r identifizieren.
Inhaltliche Voraussetzungen Keine
Mehr Informationen
Zielgruppen Pädagog/inn/en
Religion-Schwerpunkte Theologie / Religionspäd., Schulentwicklung, Unterrichtsgestaltung
Inhaltliche Hauptkategorien Religion
Schularten AHS Unterstufe, BMHS kaufmännisch, BMHS techn./gew./kunstg., AHS Oberstufe, BAfEP/BASOP, BMHS humanberuflich
Organisationsformen Einteilige Lehrveranstaltung