Das Johannesevangelium gilt meist als später und judenfeindlicher Text.
Mit dieser grundsätzlichen Einordnung werden die Bezüge zur jüdischen Überlieferung und den Erzvätern Abraham und Jakob in diesem Evangelium oft nicht wahrgenommen. In diesem Seminar begeben wir uns auf die Spurensuche nach dieser Tradition und gewinnen so einen neuen Zugang zum Text.
Die Fortbildung begibt sich auf eine Spurensuche theologischer Botschaften, die in die Erzählungen des Johannesevangeliums eigebettet sind. Interessant ist dabei, dass den Erzvätern herausragende Töchter gegenübergestellt werden.