* Haltung zur Mathematik reflektieren und diese bei anderen Personen anleiten
* Relevante mathematische Inhaltsbereiche der Elementarpädagogik kennenlernen
* Unterschiedliche Ansätze früher mathematischer Bildung differenzieren
* Möglichkeiten zur Gestaltung anregender Bau- und Konstruktionssettings kennen
* Sich ein Wissen über die Denk- und Arbeitsweisen der Naturwissenschaften erarbeiten
* Für qualitativ hochwertige Interaktionsprozesse sensibel werden
* Forschendes Lernen in der Praxis anwenden
* Zielsetzungen der frühen naturwissenschaftlichen Bildung für Kinder und elementarpä-dagogische Fachpersonen kennen
* Aneignungsprozesse von Kindern - Intuitive Theorien - erfahren
* Kompetenzfacetten von elementarpädagogischen Fachpersonen für den Bildungsbereich Natur und Umwelt kennen