Lehrplan Qualitätssicherung und Kernstoff Reifeprüfung

Lehrplan Qualitätssicherung und Kernstoff Reifeprüfung

Die Verkirchlichung des Buddhismus in Österreich: die Transformation einer spirituellen Bewegung zu einer Körperschaft öffentlichen Rechs und ihre prägen-den Akteure

Die Verkirchlichung des Buddhismus in Österreich: die Transformation einer spirituellen Bewegung zu einer Körperschaft öffentlichen Rechs und ihre prägen-den Akteure

UE 8, Sommersemester 2023

Neo-Buddhismus und Dialog der Religionen

LV-Nummer
9600000014
Meine persönlichen Merkliste(n):


Mit der Verbreitung des Buddhadharma im Westen sind zwei essenzielle Fragen verbunden: Wie kann die Lehre des Buddha hier Fuß fassen, ohne ihre Würde und ihre Essenz zu verlieren? Welches Verhältnis und welche Verbindung besteht zu den anderen etablierten Religionen und wie lässt sich das friedlich und heilsam "zum Wohle aller" ausgestalten? Diese Fragen sollen im Seminar vertieft werden.
Die Teilnehmer*innen schärfen ihren eigenen Blick auf gegenwärtige Entwicklungen und Potentiale.
Mehr Informationen
Zielgruppen Pädagog/inn/en
Religion-Schwerpunkte Theologie / Religionspäd.
Inhaltliche Hauptkategorien Religion
Schularten AHS Unterstufe, Berufsschule, BMHS kaufmännisch, Mittelschulen, Volksschule, BMHS techn./gew./kunstg., Polytech./Fachmittelschule, AHS Oberstufe, BAfEP/BASOP, BMHS humanberuflich
Organisationsformen Einteilige Lehrveranstaltung