Round Table Underachievement: Wenn Kinder ihre Begabung nicht zeigen können oder wollen

Round Table Underachievement: Wenn Kinder ihre Begabung nicht zeigen können oder wollen

Potenzial System Lernleitern. Individualisiertes Lernen in heterogenen Lerngemeinschaften

Potenzial System Lernleitern. Individualisiertes Lernen in heterogenen Lerngemeinschaften

UE 4, Wintersemester 2022/23

Lebenslanges Lernen macht Spaß – aber wie geht das? Strategien für selbstreguliertes Lernen

LV-Nummer
7130000003
Meine persönlichen Merkliste(n):


- Selbstreguliertes Lernen (SRL) / Lebenslanges Lernen (LLL) – Bedeutung und theoretische Hintergründe
- Kognitive und metakognitive Lernstrategien
- Die Rolle von motivationalen Aspekten im SRL/LLL
- Die Rolle von emotionalen Aspekten im SRL/LLL
- Konsequenzen für die Begabungs- und Begabtenförderung
Die Teilnehmer:innen kennen…
- die theoretischen Hintergründe von SRL und LLL
- die Wirkung von kognitiven und metakognitiven Lernstrategien
- Möglichkeiten zur Motivationsförderung innerhalb und außerhalb des Unterrichts
- Möglichkeiten zur Förderung positiver Emotionen beim Lernen
- Möglichkeiten zur Anwendung der behandelten Aspekte in der Begabungs- und Begabtenförderung
Mehr Informationen
Teilnahmekriterien Pädagog:innen und Führungskräfte im Bereich MS, AHS Sek.I und Sek.II, BMHS und Pädagogische Hochschulen
Mehr Informationen
Zielgruppen Pädagog/inn/en
Inhaltliche Hauptkategorien Pädagogisch überfachlich
Schularten AHS Unterstufe, BMHS kaufmännisch, Hochschule, Mittelschulen, BMHS techn./gew./kunstg., AHS Oberstufe, BAfEP/BASOP, BMHS humanberuflich
Pädagogisch überfachliche Inhalte Begabungs- /Begabtenförd.
Organisationsformen Einteilige Lehrveranstaltung