Mit dem ganzheitlichen Lernprogramm "Jugend stärken" entdecken Schüler:innen ihre Stärken und Potenziale:
- Keine Armut, Klimaschutz, weniger Ungleichheiten, fairer Konsum… die 17 nachhaltigen Entwicklungsziele (SDGs) kennenlernen und einen Beitrag leisten
- Mit der Design-Thinking-Methode kreative Lösungen finden
- Mit dem einfachen Planspiel "Obstsalat" Projektplanung kennenlernen
Die umfangreichen didaktischen Materialien sind auf den Lehrplan abgestimmt und können als einzelne Lernpakete – sogenannte "Challenges" – direkt im Unterricht eingesetzt werden.
"Jugend stärken" basiert auf einer ganzheitlichen Definition von Social Entrepreneurship nach dem Motto "Werde Unternehmer:in deines eigenen Lebens!":
- Ideen für eine nachhaltige Zukunft entwickeln
- Persönlichkeitsentwicklung
- Sozialkompetenz
Die Materialien können zur Umsetzung des übergreifenden Themas "Entrepreneurship Education" im neuen Lehrplan der Sek. 1 verwendet werden: www.jugendstaerken.at
Zielgruppe: MS-Lehrer:innen und Lehrer:innen der AHS-Unterstufe der Fächer Geografie- und wirtschaftliche Bildung, Technik und Design und Bildnerische Erziehung, gibt aber auch Lehrpersonen aller anderen Fächer Anregungen zur Umsetzung von Entrepreneurship Education im Unterricht
Diese Fortbildung ist für Sek 1-Lehrer:innen der Fächer Geografie- und Wirtschaftskunde, Werken und Bildnerische Erziehung konzipiert, gibt aber auch Lehrpersonen aller anderen Fächer Anregungen zur Umsetzung von Entrepreneurship Education im Unterricht.