Die Sichtweise der Jugendlichen von Religion in der Postmoderne - Ein religionssoziologischer Zugang

Die Sichtweise der Jugendlichen von Religion in der Postmoderne - Ein religionssoziologischer Zugang

UE 4, Wintersemester 2022/23

Islamische Fachdidaktik zwischen theologischen Vorgaben und anthropologischen Bedarfen

LV-Nummer
9570104014
Meine persönlichen Merkliste(n):


In der genannten Veranstaltung soll erörtert werden, wie ein fachdidaktisches Konzept im deutschsprachigen Raum zwischen rechtlichen Vorgaben, gesellschaftlichen Realitäten und theologischen Vorgaben erschlossen werden kann. Sowohl die Erwartungshaltung der Eltern, der Lehrkräfte, der Schüler, wie auch der Religionsgemeinschaften und der Öffentlichkeit wirken in dieses Spannungsverhältnis ein.
Mehr Informationen
Zielgruppen Pädagog/inn/en
Religion-Schwerpunkte Theologie / Religionspäd.
Inhaltliche Hauptkategorien Religion
Schularten AHS Unterstufe, BMHS kaufmännisch, Mittelschulen, Volksschule, BMHS techn./gew./kunstg., Polytech./Fachmittelschule, AHS Oberstufe, BMHS humanberuflich, Sonderschule/inkl. Klassen
Pädagogisch überfachliche Inhalte Didaktik und Methodik
Organisationsformen Einteilige Lehrveranstaltung