Hochseilgarten. Sportfortbildung für Sportwochen, Sportunterricht und Teambildung

Hochseilgarten. Sportfortbildung für Sportwochen, Sportunterricht und Teambildung

Skirollern – Nordic Blading. Eine Langlaufvariante für den Sportunterricht und Sommersportwochen

Skirollern – Nordic Blading. Eine Langlaufvariante für den Sportunterricht und Sommersportwochen

UE 4, Wintersemester 2022/23

Stand-up-Paddling. Sportfortbildung für Sommersportwochen und Teambildung

LV-Nummer
8390000001
Meine persönlichen Merkliste(n):


Theoretische Einführung, praktische Übungen, Materialkunde, Paddeltechnik, Sicherheit – rechtliche Rahmenbedingungen, Vermittlungskonzepte
Erlernen der wesentlichen Elemente des Stand-up-Paddlings für die richtige Anwendung mit Schüler:innen auf Schulsportwochen und Schulveranstaltungen
Kompetenzbereiche:
Bewegungsgrundlagen weiterentwickeln (Motorik, Sicherheit)
Sportpraktisches Können und Wissen vertiefen
Selbstständigkeit
Persönlichkeitsbildung

Lehrplanbezüge:
SEKUNDARSTUFE I:
Könnens- und leistungsorientierte Bewegungshandlungen
- Erfahrungen mit rollenden und gleitenden Geräten gewinnen und erweitern
- Maßnahmen zur Sicherheit ergreifen. Selbst und in der Gruppe erkennen
SEKUNDARSTUFE II
Bereich Fachkompetenz – motorische Fertigkeiten:
- Sich mit gleitenden Sportgeräten sicher fortbewegen
- Das vorherrschende Risikopotential bei gleitenden Sportgeräten benennen sowie Sicherheitsanforderungen erfüllen
- Übungen zur Technikverbesserung auf gleitenden Sportgeräten; eigene Gestaltungsideen und Spielformen
Mehr Informationen
Teilnahmekriterien Sekundarstufe I und II, Primarstufe: nur Restplätze
Inhaltliche Voraussetzungen Zielgruppen: Sekundarstufe I und II, Primarstufe: Restplätze Gute Schwimmkenntnisse, Freude am Wassersport
Mehr Informationen
Zielgruppen Pädagog/inn/en
Inhaltliche Hauptkategorien Bewegung und Sport
Schularten AHS Unterstufe, Berufsschule, BMHS kaufmännisch, Mittelschulen, BMHS techn./gew./kunstg., Land- u. forstwirt. Schule, Polytech./Fachmittelschule, AHS Oberstufe, BAfEP/BASOP, BMHS humanberuflich
Pädagogisch überfachliche Inhalte Gesundheitsförderung
Organisationsformen Einteilige Lehrveranstaltung