Erlernen der wesentlichen Elemente des Stand-up-Paddlings für die richtige Anwendung mit Schüler:innen auf Schulsportwochen und Schulveranstaltungen
Kompetenzbereiche:
Bewegungsgrundlagen weiterentwickeln (Motorik, Sicherheit)
Sportpraktisches Können und Wissen vertiefen
Selbstständigkeit
Persönlichkeitsbildung
Lehrplanbezüge:
SEKUNDARSTUFE I:
Könnens- und leistungsorientierte Bewegungshandlungen
- Erfahrungen mit rollenden und gleitenden Geräten gewinnen und erweitern
- Maßnahmen zur Sicherheit ergreifen. Selbst und in der Gruppe erkennen
SEKUNDARSTUFE II
Bereich Fachkompetenz – motorische Fertigkeiten:
- Sich mit gleitenden Sportgeräten sicher fortbewegen
- Das vorherrschende Risikopotential bei gleitenden Sportgeräten benennen sowie Sicherheitsanforderungen erfüllen
- Übungen zur Technikverbesserung auf gleitenden Sportgeräten; eigene Gestaltungsideen und Spielformen