Der späte Cicero. Redner, Philosoph, Literat

Der späte Cicero. Redner, Philosoph, Literat

Lange Nacht der Antike. Nox Latina Sexta

Lange Nacht der Antike. Nox Latina Sexta

UE 4, Wintersemester 2022/23

Formen der Textarbeit im altsprachlichen Unterricht

LV-Nummer
8660000001
Meine persönlichen Merkliste(n):


Immer wieder wird moniert, dass inhaltliche Arbeit im altsprachlichen Unterricht angesichts der Sprachhürden zu kurz komme: Man könne einfach keine größeren Textmengen bewältigen! Man könne eigentlich keinen Vergil mehr lesen, der sei zu schwer!
Dabei wäre es eigentlich ganz einfach: Mittels sinnvoller Aufgabenstellungen kann an zweisprachigen Texten so gearbeitet werden, dass Schüler:innen das Original im Blick behalten, aber nicht mehr alles von Grund auf übersetzen müssen. Gezieltes Fragen nach Phänomenen von Wortschatz und Syntax ermöglicht außerdem Open-Book-Prüfungen, die nicht nur mit Blick auf die nächste Pandemie von Nutzen sein könnten.

Bitte bringen Sie Ihren Laptop oder Ihr Tablet mit!


Beschlagwortung:
Latein, Griechisch, Didaktik, Alte Sprachen, Unterricht
- Reflektieren von Übersetzungsprozessen
- Kennenlernen verschiedener Methoden (zweisprachiges Arbeiten, Übersetzungsvergleich etc.)
Mehr Informationen
Inhaltliche Voraussetzungen Latein- und Griechischlehrer:innen
Mehr Informationen
Zielgruppen Pädagog/inn/en
Inhaltliche Hauptkategorien Latein und Griechisch
Schularten AHS Unterstufe, AHS Oberstufe
Pädagogisch überfachliche Inhalte Didaktik und Methodik
Organisationsformen Einteilige Lehrveranstaltung