Domprediger, Galerist und Publizist – Monsignore Otto Mauer gilt als legendäre „Drehpunktperson“ für einen kreativen Dialog zwischen Kunst und Kirche in der Wiener Nachkriegszeit. Seine an das Dom Museum Wien gegangene Kunstsammlung wird laufend um Gegenwartswerke erweitert, die gesellschaftlich relevante Themen verhandeln. Lernen Sie die Bandbreite der Sammlungswerke von Gustav Klimt, über Maria Lassnig und Kiki Kogelnik bis hin zu Joseph Beuys und aktuellen Otto-Mauer-Preisträger*innen kennen.
Hinweis:
Teilnehmer*innenzahl: 20; Eintritt: 7 EUR