Kompetenzorientiert Wirtschaft lernen - Schwerpunkt auf den 4. Jahrgang bzw. Finanzielle Allgemeinbildung stärken

Kompetenzorientiert Wirtschaft lernen - Schwerpunkt auf den 4. Jahrgang bzw. Finanzielle Allgemeinbildung stärken

Österreichische Wirtschaftsdidaktik Tag der WU-Wien

Österreichische Wirtschaftsdidaktik Tag der WU-Wien

UE 28, Wintersemester 2022/23

21. VWL-Perspektiven Seminar

LV-Nummer
8730000057
Meine persönlichen Merkliste(n):


Referent*innen:
Univ.-Prof. Dr. Ulrich Brand, Professur für Internationale Politik, Universität Wien
Univ.-Prof. Dr. Bettina Fuhrmann, WU-Wien
Dr. Matthias Forcher-Mayr, Vertreter des BMBWF in Südafrika
Univ.-Prof. Dr. Michaela Stock, Universität Graz
Dir. MMag. Evelyn Meyer, Präsidentin ISBE International
Mag. Werner Holzheu, Zentrum für Entrepreneurship Education der KPH Wien/Krems
Univ.-Prof. Dr. Walter Ötsch, Professor für Ökonomie und Kulturgeschichte der Cusanus Hochschule für Gesellschaftsgestaltung
Univ.-Prof.in. Dr.in Sigrid Stagl, Leiterin des Instituts für Ecological Economics der WU-Wien
Prof. Johannes Lindner, Chair
u.a.



Kern des Seminars sind Fragen eines zukunftsweisenden Wirtschaftens. Das Seminar bietet fachliche und fachdidaktische Auseinandersetzungen. Das Seminar findet als 93 SIEC/ISBE Tagung mit internationalen Teilnehmer*innen statt und bietet einen Austausch bei fachdidaktischen Herangehensweisen. Das Seminar findet in englischer und deutscher Sprache statt. Beim OeNB-Roundtable steht die Bedeutung der wirtschaftlichen Allgemeinbildung für ein zukunftsweisendes Wirtschaften im Zentrum.

Es wird eine Gebühr von 20,00 Euro pro Teilnehmer*innen verrechnet, inkl. Kaffeepause und einjährige Mitglied-Schaft bei SIEC/ISBE-Österreich
Mehr Informationen
Inhaltliche Voraussetzungen Lehrer*innen für VWL, Geographie und Wirtschaftskunde und Wirtschaftspädagogik (bundesweit)
Mehr Informationen
Zielgruppen Pädagog/inn/en
Inhaltliche Hauptkategorien Berufsbildende Gegenstände
Schularten BMHS kaufmännisch, BMHS humanberuflich
Organisationsformen Bundesweit
Datum Dauer Ort
Mi, 19.10.2022 9:00 - 17:00
TGA des bfi Wien
Plößlgasse 13
1040 Wien
Do, 20.10.2022 9:00 - 16:00
Bildungszentrum (BIZ) der AK
Theresianumgasse 16-18
1040 Wien
Do, 20.10.2022 19:00 - 22:00
OeNB - Österreichische Nationalbank
Otto-Wagner Platz 3
1090 Wien
Fr, 21.10.2022 9:00 - 15:00
OeNB - Österreichische Nationalbank
Otto-Wagner Platz 3
1090 Wien