2022 ist das Europäische Jahr der Jugend. Mit dem Schwerpunkt will die EU-Kommission:
• die Generation würdigen und unterstützen, die unter Corona und den Folgen des ökologischen Wandels leidet, um neue Hoffnung und Zuversicht zu verleihen
• allen jungen Menschen Mut machen, insbesondere denjenigen mit geringeren Chancen, sich mit eigenen Initiativen gesellschaftlich zu betätigen
• Inspiration schöpfen aus den Positionen junger Menschen, um das europäische Einigungswerk neu zu beleben.
Ein Impulsvortrag, gefolgt von mehreren Debatten zu diesem Thema. Lehrer*innen können Schüler*innen zu dieser Veranstaltung mitbringen. Ab 14:00 findet speziell für die Lehrkräfte und erfahrene Debattent*innen eine Vorstellung von Methoden zum Debattierclub statt.
• Die TeilnehmerInnen setzen sich mit einem aktuellen, kontroversen Thema auseinander und hören einen Impulsvortrag dazu
• Die TeilnehmerInnen erfahren und probieren die Methode des Debattierclubs aus
• Die TeilnehmerInnen vertiefen sich beim Thema „jurieren“ bzw. anderen Aspekten des Debattierens