Next Generation of Changemaker - Einführung und Erfahrungsaustausch zum Combined Game  / ONLINE-Format

Next Generation of Changemaker - Einführung und Erfahrungsaustausch zum Combined Game / ONLINE-Format

Entrepreneurship Education - Follow up für zertifizierte Schulen – Vernetzungstreffen

Entrepreneurship Education - Follow up für zertifizierte Schulen – Vernetzungstreffen

UE 18, Wintersemester 2022/23

Staatsmeisterschaft: Entrepreneurship Team Challenge

LV-Nummer
8730000037
Meine persönlichen Merkliste(n):


Referent*innen:
Mag.a Karin Späth, Mag. Dominik Böck, u.a.

Durchführung des Berufswettbewerbs. Die fachlichen Anforderungen, die auf das Team zukommen, lassen sich wie folgt zusammenfassen: Die Problemlösungskompetenz wird ermittelt, indem unvorhersehbare Situationen simuliert werden, die eine spontane bzw. situationsadäquate Reaktion erfordern. Dies kann z. B. eine schnelle Umfrage bei den Zuhörer*innen oder eine Markterhebung unter den Teilnehmer*innen an den EuroSkills sein. Es kann auch gefordert werden, dass etwas an die Zuhörer*innen verkauft werden muss, usw.

Details:
www.ifte.at & www.eesi-impulszentrum.at
Mehr Informationen
Inhaltliche Voraussetzungen Lehrer*innen an berufsbildenden mittleren und höheren Schulen (bundesweit)
Mehr Informationen
Zielgruppen Pädagog/inn/en
Inhaltliche Hauptkategorien Berufsbildende Gegenstände
Schularten BMHS kaufmännisch, BMHS techn./gew./kunstg., BMHS humanberuflich
Pädagogisch überfachliche Inhalte Entrepreneurship Education
Organisationsformen Bundesweit
Datum Dauer Ort
Sa, 05.11.2022 9:00 - 17:00
Dislozierter Ort 1
So, 06.11.2022 9:00 - 17:00
Dislozierter Ort 1