Referent*innen:
Mag.a Karin Späth, Mag. Dominik Böck, u.a.
Durchführung des Berufswettbewerbs. Die fachlichen Anforderungen, die auf das Team zukommen, lassen sich wie folgt zusammenfassen: Die Problemlösungskompetenz wird ermittelt, indem unvorhersehbare Situationen simuliert werden, die eine spontane bzw. situationsadäquate Reaktion erfordern. Dies kann z. B. eine schnelle Umfrage bei den Zuhörer*innen oder eine Markterhebung unter den Teilnehmer*innen an den EuroSkills sein. Es kann auch gefordert werden, dass etwas an die Zuhörer*innen verkauft werden muss, usw.