Religionspädagogische Ansätze zu Thematisierung von Geschlechterrollen im IRU

Religionspädagogische Ansätze zu Thematisierung von Geschlechterrollen im IRU

Neurologische Aspekte im Unterricht - Was hat Lernen mit dem Säbelzahntiger zu tun?

Neurologische Aspekte im Unterricht - Was hat Lernen mit dem Säbelzahntiger zu tun?

UE 4, Wintersemester 2022/23

Stadtspaziergang: Religionen und Konfessionen in Wien

LV-Nummer
9570104036
Meine persönlichen Merkliste(n):


Die Religionsfreiheit hat in Österreich eine lange Tradition, die sich in der vielfältigen Bevölkerung widerspiegelt. Es sind die Gemeinsamkeiten, die dieses bunte Zusammenleben ermöglichen, sei es die Orthodoxie, die katholischen Ordensgemeinschaften, der Protestantismus, die jüdische Gemeinde oder der Islam in Wien. Begleitend zum historisch- regionalen und kunsthistorischen Bezug legt dieser Spaziergang den Fokus auf die Merkmale und Eigenschaften der einzelnen Konfessionen

Treffpunkt: Schwedenplatz, Ecke Hafnersteig
Mehr Informationen
Zielgruppen Pädagog/inn/en
Religion-Schwerpunkte Interrel./-konf./-kult. Lernen, Theologie / Religionspäd.
Inhaltliche Hauptkategorien Religion
Schularten AHS Unterstufe, BMHS kaufmännisch, Mittelschulen, Volksschule, Polytech./Fachmittelschule, AHS Oberstufe, BMHS humanberuflich, Sonderschule/inkl. Klassen
Organisationsformen Einteilige Lehrveranstaltung