Climate Action Schools / Engagierte Schulen entwickeln innovative Lösungen für das Klima mit Bildung für nachhaltige Entwicklung und dem Whole School Approach
Bundesseminar Recht & Volkswirtschaft - Ost
UE 20, Wintersemester 2022/23
Sprachbewusster Unterricht - Der Schlüssel zum Erfolg im Fachunterricht an BMHS – eLecture-Reihe für zukünftige Multiplikator*innen
Mi., 21.9.2022, 15:00-19:00 Uhr
Teil 1: Eine Einführung / Wortschatz in jedem Fach fördern
Unsere Schüler*innen kämpfen immer öfter mit den Herausforderungen der unterschiedlichen Fachsprachen der verschiedenen Fächer. Distance Learning hat diese Schwierigkeiten teilweise noch verschärft. Der sprachbewusste Unterricht kann Lernende dabei unterstützen, diese Hürden zu meistern, aber was bedeutet eigentlich „Sprachbewusster Unterricht“?
Das Wort kenne ich nicht. - Eine Aussage, mit der viele Lehrerinnen und Lehrer in verschiedenen Unterrichtssituationen schon einmal konfrontiert waren. Die zweite Hälfte des ersten Teils befasst sich damit, wie Wortschatz in den einzelnen Fächern mittels verschiedener Methoden gezielt (und hoffentlich auch ein bisschen unterhaltsam) erarbeitet werden kann.
Mi., 12.10.2022, 15:00-19:00 Uhr
Teil 2: Ich verstehe das nicht. - Leseverständnis in jedem Fach fördern
Ich verstehe das nicht. - Auch das haben alle Lehrerinnen und Lehrer schon einmal gehört. Gerade Lesetexte in der Fachsprache aus Lehrbüchern oder anderen Unterrichtsmaterialien stellen für viele Schüler*innen eine immer größere Herausforderung dar. Lernen Sie vielfältige Methoden kennen, die Sie leicht in Ihren Fachunterricht einbauen können, um Lernende hierbei zu unterstützen.
Mi., 16.11.2022, 15:00-19:00 Uhr
Teil 3: Ich weiß nicht, wie ich das erklären kann. - Sprechen und Schreiben in jedem Fach fördern
Ich weiß nicht, wie ich das erklären kann. - Ob in gesprochenen oder geschriebenen Worten, vielen Lernenden bereitet gerade das Sich-in-ganzen-Sätzen-Ausdrücken große Schwierigkeiten. Teil 3 dieser Reihe zeigt Methoden und Beispiele, wie man es den Schüler*innen erleichtern kann, sich in ganzen (und zusammenhängenden) Sätzen mitzuteilen und komplexere Sachverhalte auszudrücken.
Mi., 14.12.2022, 15:00-19:00 Uhr
Teil 4: Wie kann sprachbewusster Unterricht an meiner Schule umgesetzt werden?
In den ersten drei Teilen haben Sie viele Aspekte des sprachbewussten Unterrichts kennen gelernt. Im vierten und letzten Teil der eLecture-Reihe sollen Möglichkeiten präsentiert werden, wie sprachbewusster Unterricht als wesentlicher Punkt der Schulentwicklung und des Schulqualitätsmanagement an einer Schule eingeführt und umgesetzt werden kann.
Bitte Lehrbücher aus den Unterrichtsfächern mitnehmen