Selbstliebe für Anfänger*innen und Fortgeschrittene. Achtsamkeitsbasierte Zugänge und Übungen für mehr Selbstfürsorge

Selbstliebe für Anfänger*innen und Fortgeschrittene. Achtsamkeitsbasierte Zugänge und Übungen für mehr Selbstfürsorge

Rechte für alle Menschen? –  Menschenrechte und Menschenrechtspädagogik

Rechte für alle Menschen? – Menschenrechte und Menschenrechtspädagogik

UE 4, Wintersemester 2022/23

Medizinische Aspekte bei chronisch kranken Schüler*innen

LV-Nummer
9101000410
Meine persönlichen Merkliste(n):


Kinder und Jugendliche mit chronischen Erkrankungen brauchen häufig Unterstützung, um im Schulalltag an allen Aktivitäten teilnehmen zu können. Das Seminar soll einen Überblick geben, wie Lehrpersonen diese Kinder bestmöglich unterstützen können, welche Voraussetzungen für medizinische Handlungen in der Betreuungssituation erfüllt sein sollen und wie im Notfall richtig reagiert wird.
• Chronisch kranke Schüler*innen im Schulalltag unterstützen können
• Voraussetzungen für medizinische Handlungen in der Schule kennen
• Im medizinischen Notfall richtig reagieren können
Mehr Informationen
Zielgruppen Pädagog/inn/en
Religion-Schwerpunkte Profession / Persönlichkeit
Inhaltliche Hauptkategorien Religion
Schularten AHS Unterstufe, Berufsschule, BMHS kaufmännisch, Mittelschulen, Volksschule, BMHS techn./gew./kunstg., Land- u. forstwirt. Schule, Polytech./Fachmittelschule, AHS Oberstufe, BAfEP/BASOP, BMHS humanberuflich, Sonderschule/inkl. Klassen
Organisationsformen Einteilige Lehrveranstaltung