Digitale Lernspielzeuge: Programmieren lernen mit BeeBots

Digitale Lernspielzeuge: Programmieren lernen mit BeeBots

Computational Thinking. Informatisches Denken spielerisch mittels Unplugged-Aktivitäten vermitteln

Computational Thinking. Informatisches Denken spielerisch mittels Unplugged-Aktivitäten vermitteln

UE 4, Wintersemester 2022/23

Digitale Endgeräte in freien Unterrichtsformen einsetzen

LV-Nummer
8371000301
Meine persönlichen Merkliste(n):


- Im Seminar werden unterschiedliche Tools und Content-Plattformen präsentiert, die sich besonders für die Anwendung in offenen Unterrichtsformen bzw. im Distance-Learning anbieten.
- Die Seminarteilnehmer:innen setzen sich mit den Tools auseinander und erstellen Beispiele für den eigenen Unterricht.
- Dieses Seminar ist sowohl für Anfänger:innen im Digitalen Unterricht als auch für Fortgeschrittene geeignet.



[digikomp A, digikomp B, digikomp C, digikomp D, digikomp E, digikomp F, digitag präsenz]
- Kennenlernen unterschiedlicher geräteplattformunabhängiger Tools, die im Präsenz- und Onlineunterricht eingesetzt werden können
- Tools und Anwendungen werden im Hinblick auf eigene Unterrichtssituationen erprobt
Mehr Informationen
Teilnahmekriterien Diese Lehrveranstaltung ist für MS-, PT- und AHS-Unterstufenlehrer:innen konzipiert.
Mehr Informationen
Zielgruppen Pädagog/inn/en
Inhaltliche Hauptkategorien Digitale Grundbildung + INF
Schularten AHS Unterstufe, Mittelschulen, Polytech./Fachmittelschule
Pädagogisch überfachliche Inhalte Digitalisierung
Organisationsformen Einteilige Lehrveranstaltung