Aktuelle ethische Brennpunkte und Problemfelder im Religionsunterricht der Sek II

Aktuelle ethische Brennpunkte und Problemfelder im Religionsunterricht der Sek II

Biblische Be.Weg.Geschichten. Mit psychomotorischen Methoden  Bibel er-leben, be-wegen und be-greifen

Biblische Be.Weg.Geschichten. Mit psychomotorischen Methoden Bibel er-leben, be-wegen und be-greifen

UE 4, Wintersemester 2022/23

Und plötzlich bist du auch dabei! Kreatives Arbeiten mit Biblischen Erzählfiguren in Kindergarten und Schule

LV-Nummer
9105000101
Meine persönlichen Merkliste(n):


Biblische Erzählfiguren sind ein zeitgemäßes Medium, um Geschichten aus der Bibel lebendig zu vermitteln. Sie ermöglichen einen ganzheitlichen Zugang zu den Texten, indem sie uns ins Geschehen hineinnehmen. Dieser Methodenworkshop dient der Einführung in das praktische Arbeiten mit Biblischen Figuren, dem Einüben von Körperhaltungen sowie dem Ausloten von Möglichkeiten und Grenzen dieser Methode. Zudem werden Einsatzmöglichkeiten von anderen Figuren thematisiert und ein Erfahrungsaustausch initiiert.
• Kennenlernen eines breiten Methodenspektrums für die praktische Arbeit mit Biblischen Erzählfiguren
• Einsatzmöglichkeiten von Biblischen Erzählfiguren und anderen Figuren in Kindergarten und RU erarbeiten und diskutieren
Mehr Informationen
Zielgruppen Elementarpädagog/inn/en, Pädagog/inn/en
Religion-Schwerpunkte Kreativität/Kunst/Kultur, Theologie / Religionspäd., Unterrichtsgestaltung
Inhaltliche Hauptkategorien Religion
Schularten Kindergarten, Volksschule, BAfEP/BASOP, Sonderschule/inkl. Klassen
Pädagogisch überfachliche Inhalte Didaktik und Methodik
Organisationsformen Einteilige Lehrveranstaltung