Rechte für alle Menschen? –  Menschenrechte und Menschenrechtspädagogik

Rechte für alle Menschen? – Menschenrechte und Menschenrechtspädagogik

Die FakeNews-Demokratie

Die FakeNews-Demokratie

UE 4, Wintersemester 2022/23

ETHIK AKTUELL: Das neue Sterbeverfügungsgesetz. Reflexionen aus christlich-ethischer Perspektive

LV-Nummer
9101000308
Meine persönlichen Merkliste(n):


Das neue Sterbeverfügungsgesetz hat assistierten Suizid ab 1. Jänner 2022 in bestimmten Fällen straffrei gestellt, da laut Verfassungsgerichtshof das Verbot der „Beihilfe zum Suizid“ gegen das Recht auf Selbstbestimmung verstößt.
Der Moraltheologe und Mediziner DDr. Walter Schaupp wird fundierte Informationen zu diesem ethischen Thema geben. Viele neue Fragen, die sich daraus ergeben und die Gesellschaft, den Einzelnen, das Gesundheitssystem sowie die Kirche betreffen, werden aus christlich-ethischer Perspektive reflektiert und diskutiert. Diese Fortbildung bietet ethische Orientierung für den eigenen Unterricht.
• Fundierte Informationen zum Sterbeverfügungsgesetz
• Reflexion des Sterbeverfügungsgesetz aus christlich-ethischer Perspektive
Mehr Informationen
Zielgruppen Pädagog/inn/en
Religion-Schwerpunkte Eth. Gegenwartsfragen
Inhaltliche Hauptkategorien Religion
Schularten AHS Unterstufe, Berufsschule, BMHS kaufmännisch, Mittelschulen, Volksschule, BMHS techn./gew./kunstg., Land- u. forstwirt. Schule, Polytech./Fachmittelschule, AHS Oberstufe, BAfEP/BASOP, BMHS humanberuflich
Organisationsformen Einteilige Lehrveranstaltung