Sprache als Schlüssel zum Erfolg im Fachunterricht an BMHS

Sprache als Schlüssel zum Erfolg im Fachunterricht an BMHS

Sprachbewusster Unterricht - Der Schlüssel zum Erfolg im Fachunterricht an BMHS – eLecture-Reihe für zukünftige Multiplikator*innen

Sprachbewusster Unterricht - Der Schlüssel zum Erfolg im Fachunterricht an BMHS – eLecture-Reihe für zukünftige Multiplikator*innen

UE 12, Wintersemester 2022/23

Climate Action Schools / Engagierte Schulen entwickeln innovative Lösungen für das Klima mit Bildung für nachhaltige Entwicklung und dem Whole School Approach

LV-Nummer
8730000060
Meine persönlichen Merkliste(n):


Wir stehen vor einer riesigen Herausforderung – das Weltklima verändert sich und wir alle sind gefragt, einen Beitrag zu einer nachhaltigeren Welt zu leisten.

Mit dem Whole School Approach wird nachhaltige Entwicklung als innovativer Schulentwicklungsprozess gedacht. Klimaclubs, Klimateams, Klima-AGs etc. werden aktiv und gestalten die Schule und Schulumgebung mit, um einen nennenswerten, gesellschaftlichen Beitrag für mehr Klimaschutz zu leisten.

Das UNESCO-Programm „Bildung für Nachhaltige Entwicklung für 2030“ liefert uns den entsprechenden Bildungsauftrag: Schule muss zum Ort der gesellschaftlichen Transformation werden, um die Global Goals (SDGs) zu erreichen.

Lernen Sie innovative Lehr- und Lernkonzepte kennen, um sich mit Klimawandel an der Schule zu beschäftigen. Wie kann die Schule klimaneutral werden und ihren CO2-Fußabdruck reduzieren? Welche Möglichkeiten der Partizipation gibt es für Schüler*innen und die Schulgemeinschaft? Welche spannenden und hilfreichen Unterrichtsmaterialien gibt es?

Mit Inputs von UNESCO, Greenpeace und Teachers for Future – Lassen Sie uns JETZT mit Climate Action an der Schule loslegen!

Schlagwörter:
SDG, Klima, Klimaschutz, Klimakrise, BNE, Schulentwicklung, Global Goals, Nachhaltigkeit, Whole School Approach, UNESCO
• Innovative Lehr- und Lernkonzepte im Bereich BNE, Klima, SDGs kennenlernen
• Handlungsfelder in der Klimakrise erkennen
• Vernetzung mit anderen klima-engagierten Schulen
Mehr Informationen
Inhaltliche Voraussetzungen Pädagog*innen aller Schularten
Mehr Informationen
Zielgruppen Pädagog/inn/en
Inhaltliche Hauptkategorien Pädagogisch überfachlich
Schularten BMHS humanberuflich
Pädagogisch überfachliche Inhalte Umweltbildung
Organisationsformen Bundesweit
Datum Dauer Ort
Do, 10.11.2022 15:00 - 18:00
Tribe.Space
Kandlgasse 19-21
1070 Wien
Fr, 11.11.2022 9:00 - 16:00
Tribe.Space
Kandlgasse 19-21
1070 Wien