Update Bibel: Rollenbilder von Jüngerinnen und Jüngern. Eine Figurenanalyse im Johannesevangelium

Update Bibel: Rollenbilder von Jüngerinnen und Jüngern. Eine Figurenanalyse im Johannesevangelium

Sehen, hören, riechen - mit dem Herzen feiern. Liturgiestudientag 2022

Sehen, hören, riechen - mit dem Herzen feiern. Liturgiestudientag 2022

UE 13, Sommersemester 2023

Biblisches Seminar NT: Christentum und Judentum in den ersten beiden Jahrhunderten

LV-Nummer
9201000014
Meine persönlichen Merkliste(n):


Judentum und Christentum erscheinen heute als zwei Religionen. In den Anfängen des Christentums sind diese Abgrenzungen allerdings nicht vorhanden, vielmehr ist das frühe Christentum in weiten Bereichen Teil des Judentums. In dem Seminar werden wir anhand von Quellentexten den unterschiedlichen Positionsbestimmungen nachgehen, die im Laufe der ersten beiden Jahrhunderte von beiden Seiten vorgenommen wurden. Dabei wird deutlich werden, dass eine differenzierte Wahrnehmung der historischen Entwicklungen auch für eine heutige Standortbestimmung im christlich-jüdischen Dialog bedeutsam ist.
· Wissen über Bibeltexte und die historische Entwicklung von Judentum und Christentum
vertiefen
· Den christlich-jüdischen Dialog fördern
Mehr Informationen
Zielgruppen Pädagog/inn/en
Religion-Schwerpunkte Theologie / Religionspäd.
Inhaltliche Hauptkategorien Religion
Schularten AHS Unterstufe, BMHS kaufmännisch, Mittelschulen, BMHS techn./gew./kunstg., Land- u. forstwirt. Schule, Polytech./Fachmittelschule, AHS Oberstufe, BAfEP/BASOP, BMHS humanberuflich, Sonderschule/inkl. Klassen
Organisationsformen Einteilige Lehrveranstaltung
Datum Dauer Ort
Fr, 21.04.2023 17:00 - 21:00
Bildungshaus St. Hippolyt
Eybnerstraße 5
3100 St. Pölten
Sa, 22.04.2023 9:00 - 17:00
Bildungshaus St. Hippolyt
Eybnerstraße 5
3100 St. Pölten