The store will not work correctly in the case when cookies are disabled.
Neues aus der Bewegungstankstelle. Tänze und Spiele zum Auftanken
Spielerischer Einsatz von digitalen Medien. Arbeiten mit der Altersgruppe der 4- bis 8-jährigen.
UE 4, Wintersemester 2022/23
Aggressive Kinder in Kindergärten und Schulen. Handlungsmöglichkeiten aus vier Perspektiven.
- Was sind Aggressionen?
- Wie drücken Kinder Aggression, Wut und Frustration aus, gibt es Geschlechtsunterschiede?
- Welche Arten von aggressivem Verhalten zeigen Kinder?
- Welche Ursachen können dafür ausgemacht werden?
Zielgruppe/n: Elementarpädagog:innen, VS- und SO-Lehrer:innen
- Wie entstehen Aggressionen, welche möglichen Auslöser gibt es im päd. Alltag?
- Welches Erzieherverhalten wirkt aufrechterhaltend für das Störverhalten des Kindes?
- Welche Strategien können dem betroffenen Kind, dessen Eltern, den Pädagog:innen und den anderen Kinderm helfen?
- Überblick über verschiedene Arten von kindlicher Aggression
- Entstehungsmodelle, klassische Auslösesituationen und kindliche Strategien im Umgang damit kennenlernen
- Ideen für die pädagogische Arbeit mit den betroffenen Kindern, deren Eltern und die anderen Kinder kennenlernen
Mehr Informationen
Teilnahmekriterien |
Diese Lehrveranstaltung ist für VS-Lehrer:innen und Elementarpädagog:innen konzipiert. |
Mehr Informationen
Zielgruppen |
Elementarpädagog/inn/en, Pädagog/inn/en |
Inhaltliche Hauptkategorien |
Pädagogisch überfachlich |
Schularten |
Kindergarten, Volksschule |
Pädagogisch überfachliche Inhalte |
Konfliktmanag./Gewaltpräv. |
Organisationsformen |
Einteilige Lehrveranstaltung |